MEV in Krypto: Was ist der maximal extrahierbare Wert?

MEV in Krypto: Was ist der maximal extrahierbare Wert?

In der Kryptowelt weisen Blockchain-Netzwerke – genau wie traditionelle Märkte – Ineffizienzen auf. Diese Ineffizienzen eröffnen Möglichkeiten zur maximalen Wertschöpfung, ein Konzept, das heute allgemein als maximal extrahierbarer Wert (MEV) bekannt ist und auch in einem Block enthalten sein kann. Vereinfacht ausgedrückt bezeichnet MEV den Gewinn, den ein Miner oder Validator durch strategisches Umordnen, Einschließen oder Ausschließen von Transaktionen innerhalb eines Blocks erzielen kann, was oft zu einer höheren Preisvolatilität führt.

Jede Blockchain-Transaktion wird zunächst in einer öffentlichen Warteschlange ausstehender Transaktionen, dem sogenannten „Mempool“, abgewickelt. Miner oder Validierer können hier den Aktivitätsfluss einsehen und entscheiden, wie die Transaktionen in einem von ihnen vorgeschlagenen Block organisiert werden sollen. Sie wollen MEV aus profitablen Lücken im Marktverhalten gewinnen, indem sie die Reihenfolge der Transaktionen optimieren.

Diese Aktivität spielt eine große Rolle für die Effizienz einer Blockchain, insbesondere bei der Identifizierung profitabler MEV-Möglichkeiten. Die Auswirkungen von MEV sind jedoch nicht immer positiv. Wenn Profit über Fairness gestellt wird, können Benutzer Probleme wie verzögerte Bestätigungen, erhöhte Gasgebühren oder Front-Running erleben – insbesondere in Ökosystemen wie Ethereum, wo Smart Contracts und DeFi-Anwendungen weit verbreitet sind. Obwohl Ethereum den Großteil der MEV-Aktivitäten abwickelt, kann jede Blockchain, die Smart Contracts unterstützt, anfällig sein.

MEV in Krypto verstehen

Der „Maximal Extractable Value“ (MEV) ist zu einem der meistdiskutierten Themen im Kryptowährungshandel und in der Blockchain-Technologie geworden, insbesondere im Kontext von Kryptobörsen. Er wird manchmal als unsichtbare Steuer beschrieben, die von Netzwerkteilnehmern heimlich erhoben wird, da sie die Reihenfolge der Transaktionen in einem Block manipulieren können.

Das Konzept von MEV nahm erstmals 2019 Gestalt an, dank einer Forschungsarbeit mit dem Titel „Flash Boys 2.0“ von Phil Daian, in der dargelegt wurde, wie MEV auch gewinnbringend eingesetzt werden kann. Bedenken hinsichtlich der Ausnutzung von Transaktionsreihenfolgen durch Miner reichen jedoch bis ins Jahr 2014 zurück, als der Reddit-Nutzer Pmcgoohan vor dieser Form von MEV-Angriffen warnte.

Schneller Vorlauf zu 2025: Die MEV-Extraktion ist eine voll entwickelte Industrie. Jüngsten Berichten zufolge wurden durch MEV-bezogene Strategien bereits mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar aus Ethereum abgezogen. Dieses Wachstum bestätigt die tiefe Integration von MEV in dezentrale Finanzen (DeFi).

„MEV ergibt sich aus der Funktionsweise dezentraler Systeme“, sagt Dan Robinson, Forschungsleiter bei Paradigm. „Es ist nicht unbedingt schädlich – aber ohne MEV-Schutz bedroht es das Gleichgewicht der Krypto-Ökosysteme.“

Das Verständnis der Funktionsweise und der Auswirkungen von MEV ist heute für jeden, der mit Blockchain zu tun hat, unverzichtbares Wissen, insbesondere in Sektoren wie DeFi, Krypto-Handel und Infrastrukturentwicklung.

mev Krypto

Wie MEV in Ethereum und Krypto-Netzwerken funktioniert

MEV stammt ursprünglich aus DeFi und hat sich zu einem der einflussreichsten Elemente entwickelt, die das Verhalten von Blockchain-Netzwerken prägen – insbesondere in Ethereum, wo es viele MEV-Transaktionen definiert. Im älteren Proof-of-Work-Modell (PoW) wurde dieser Prozess als „Miner Extractable Value“ bezeichnet. Da Ethereum nun auf Proof-of-Stake (PoS) läuft, übernehmen Validatoren die Rolle gewinnorientierter Blockproduzenten und schaffen gleichzeitig Möglichkeiten für MEV.

Trotz dieser Verschiebung bleibt das Wesentliche von MEV dasselbe: Wert aus Transaktionen innerhalb eines Blocks extrahieren, indem die Reihenfolge manipuliert wird, um Arbitragemöglichkeiten zu schaffen, Preisunterschiede auszunutzen oder von Slippage bei Trades zu profitieren.

„MEV hat sich mit dem Netzwerk weiterentwickelt“, bemerkt Stephane Gosselin von Flashbots und betont die Notwendigkeit, MEV-Risiken zu minimieren. „Es umfasst heute Bots, Builder und Sucher, die zusammenarbeiten oder miteinander konkurrieren, um profitable MEV-Chancen zu nutzen.“

MEV-Bots scannen den Mempool nach Mustern, um MEV-Chancen zu erkennen und davon zu profitieren. Bei hoher Überlastung oder schwankenden Preisen schlagen sie schnell zu – sie ordnen Transaktionen neu oder injizieren sie, um sich einen finanziellen Vorteil zu verschaffen. Einige priorisieren diejenigen mit den höchsten Gasgebühren, während andere nach einzigartigen Arbitrage-Konstellationen an dezentralen Börsen suchen.

Angela Min von der Ethereum Foundation warnt: „Die Rolle der MEV-Akteure muss ernst genommen werden, um die MEV-Risiken zu mindern. Wenn MEV nicht eingedämmt wird, kann es zu einer Zentralisierung des Netzwerks und unfairem Zugang kommen.“

Verschiedene Arten von MEV-Strategien und ihre Auswirkungen

Es gibt verschiedene Arten von MEV-Praktiken, die jeweils ihre eigenen Risiken und Vorteile bergen, da MEV auch die Marktdynamik und die allgemeine Wirksamkeit des MEV-Schutzes beeinflussen kann.

Front-Running-MEV-Bots sind ein Paradebeispiel dafür, wie MEV auch die Marktgerechtigkeit beeinträchtigen kann. MEV-Bots erkennen ausstehende Transaktionen und springen vor, indem sie identische Trades mit höheren Gasgebühren platzieren. Dies führt zu Preisbewegungen, die den Bot begünstigen und gleichzeitig dem ursprünglichen Händler schaden. Dies verdeutlicht die nachteiligen Auswirkungen von MEV-Transaktionen und die Notwendigkeit eines robusten MEV-Schutzes.

Beispiele für Sandwich-Angriffe : Ein typischer Sandwich-Angriff besteht darin, vor dem Handel eines Opfers eine Kauftransaktion und nach dem Handel einen Verkauf zu platzieren und so die Token-Preise innerhalb einer DEX zu manipulieren. Der Benutzer leidet unter Preisauswirkungen und Slippage, während der Angreifer durch gängige MEV-Strategien Wert gewinnt.

„Sandwich-Angriffe gehören zu den sichtbarsten Beispielen für MEV“, sagt Georgios Konstantopoulos, CTO bei Paradigm, und betont die Notwendigkeit von Tools zum Schutz vor MEV. „Sie zeigen, wie Transparenz als Waffe eingesetzt werden kann.“

DEX-Arbitragemöglichkeiten ergeben sich häufig als profitable MEV-Gelegenheiten auf dem Kryptowährungsmarkt, bei denen der maximal extrahierbare Wert in einem Block enthalten sein kann. : Bots erkennen Preisunterschiede zwischen DEXs. Indem sie bei einem günstig kaufen und bei einem anderen teuer verkaufen, profitieren sie von Ineffizienzen und gleichen gleichzeitig die Token-Preise plattformübergreifend an.

DeFi-Liquidation MEV-Sucher In Kreditprotokollen wie Aave oder Compound werden unterbesicherte Positionen liquidiert, was zu potenziellen MEV-Szenarien führen kann. MEV-Sucher wetteifern darum, diese Ereignisse auszulösen, um Belohnungen zu erhalten. Dies trägt zwar zur Stabilisierung der Protokolle bei, fördert aber auch den intensiven Wettbewerb, da MEV auch zu aggressiven Strategien unter den Teilnehmern führen kann.

Tools zum Schutz vor MEV werden in der sich entwickelnden Blockchain-Technologie immer wichtiger. Flashbots Protect und MEV-Boost ermöglichen eine fairere MEV-Extraktion und tragen dazu bei, dass der maximal extrahierbare Wert in einem Block enthalten sein kann, was den allgemeinen MEV-Schutz verbessert. Diese Systeme reduzieren schädliche MEV, indem sie Transaktionen privat weiterleiten. So schützen Sie sich vor MEV und minimieren negative Folgen.

Die Rolle von MEV im Krypto-Ökosystem

Nicht jede MEV-Strategie ist schädlich, und einige können sogar zu profitablen MEV-Chancen führen. Einige MEV-Beispiele – wie DEX-Arbitrage – steigern tatsächlich die Markteffizienz. Andere, wie Liquidationen, sind für das Risikomanagement von DeFi von entscheidender Bedeutung.

MEV spielt eine doppelte Rolle: Es spiegelt die in die Krypto-Infrastruktur integrierten Anreize wider und testet die Grenzen der Dezentralisierung, da MEV auch Möglichkeiten für Front-Running schaffen kann. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Genauere Preisgestaltung an dezentralen Börsen
  • Zusätzliche Blockbelohnungen für Validierer und Miner
  • Schnellere Liquiditätszuteilung in volatilen Bedingungen

Sogar Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin hat eingeräumt, dass MEV aufgrund seiner Komplexität unverzichtbar ist und auch Herausforderungen für den MEV-Schutz mit sich bringen kann. „MEV ist nicht per se böse; es kann auch den maximalen Wert darstellen, der unter bestimmten Bedingungen aus Transaktionen gezogen werden kann.“ Um jedoch zu verhindern, dass es zu schädlichem MEV wird, müssen wir Systeme entwickeln, die Chancen gerechter verteilen und den maximalen Wert begrenzen, den böswillige Akteure ziehen können“, sagte er in einem Podcast von 2024.

Mit der Weiterentwicklung der Blockchain entwickeln sich auch die Tools zur Reduzierung von MEV-Risiken weiter. Lösungen wie verschlüsselte Mempools, absichtsbasierte Smart Contracts und Fair-Sequencing-Dienste entstehen, um Benutzer zu schützen und das MEV-Ökosystem zu verbessern und so zu einem effektiven MEV-Schutz beizutragen.

MEV in Krypto: Zukünftige Herausforderungen und Schutzstrategien

Das MEV-Konzept ist von zentraler Bedeutung für das Verständnis der Funktionsweise dezentraler Finanzen und der Auswirkungen von MEV auf die Marktdynamik, insbesondere im Hinblick auf MEV-Beispiele. Ob Entwickler, Händler oder Validierer: Das Erlernen der Funktionsweise von MEV ist entscheidend, um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein.

Seit 2025 haben die MEV-Gewinne allein auf Ethereum 1,3 Milliarden US-Dollar überschritten. Die Kryptoindustrie arbeitet aktiv an Möglichkeiten, die MEV-Ausbeutung einzudämmen, gleichzeitig gute MEV-Praktiken zu fördern und die Möglichkeiten zu maximieren, den maximal extrahierbaren Wert (MEV) in einen Block aufzunehmen.

Die Auswirkungen von MEV gehen weit über Transaktionsgebühren oder Gasspitzen hinaus. Sie beeinträchtigen den Netzwerkkonsens, die Transaktionsintegrität und das Nutzervertrauen. MEV wird vielleicht nie verschwinden – das Ziel ist jedoch, fairere Systeme zu schaffen, die seine Auswirkungen bewältigen.

„Ignorieren Sie MEV nicht“, so Angela Min abschließend. „Wenn Sie im Blockchain-Bereich tätig sind, müssen Sie MEV verstehen, um sich vor MEV zu schützen – und vielleicht sogar davon zu profitieren, da MEV auf dem heutigen Markt unverzichtbar ist.“

Ready to Get Started?

Create an account and start accepting payments – no contracts or KYC required. Or, contact us to design a custom package for your business.

Make first step

Always know what you pay

Integrated per-transaction pricing with no hidden fees

Start your integration

Set up Plisio swiftly in just 10 minutes.