Was ist MEV in Krypto?

Was ist MEV in Krypto?

Blockchains bergen, ähnlich wie freie Märkte, Ineffizienzen. Damit Märkte optimal funktionieren, müssen diese Ineffizienzen ausgenutzt werden – ein Konzept, das sich in der Blockchain durch den sogenannten Maximal Extractable Value (MEV) widerspiegelt. MEV bezieht sich auf die potenziellen Gewinne, die Miner und Validierer durch die Manipulation von Transaktionsaufträgen innerhalb eines Blocks erzielen können. Diese Praxis ist entscheidend für die Optimierung der Rentabilität und Effizienz des Netzwerks.

Im Blockchain-Ökosystem werden Transaktionen, die auf Bestätigung warten, in einem öffentlichen Wartebereich gespeichert, der als „ Mempool “ bezeichnet wird. Miner und Validierer können aus diesen ausstehenden Transaktionen Wert extrahieren, indem sie sie vor der Erstellung eines Blocks einschließen, ausschließen oder neu anordnen. Dieser Block wird dann validiert und der Blockchain hinzugefügt. Solche Aktivitäten sorgen nicht nur für eine Blockoptimierung, sondern eröffnen auch Möglichkeiten für Gewinne durch MEV.

Obwohl MEV die Netzwerkleistung steigern kann, birgt es auch potenzielle Risiken. Beispielsweise können bestimmte MEV-Strategien die Benutzererfahrung beeinträchtigen, indem sie den Gewinn über die Transaktionsintegrität stellen. Das Phänomen wird vor allem mit Ethereum in Verbindung gebracht, da es Smart Contracts unterstützt, die einen fruchtbaren Boden für MEV-Strategien bieten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass MEV nicht ausschließlich auf Ethereum beschränkt ist; es ist in jeder Blockchain vorhanden, die Smart Contracts unterstützt, obwohl es auf Plattformen wie Bitcoin, wo die Smart-Contract-Funktionalität fehlt, weniger lukrativ ist.

Was ist MEV?

Der maximal extrahierbare Wert (MEV) hat sich zu einem wichtigen Konzept in der Blockchain- und Krypto-Handelswelt entwickelt und wird oft als „unsichtbare Steuer“ beschrieben, die Miner oder Netzwerkteilnehmer den Benutzern auferlegen können. Er stellt den potenziellen Gewinn dar, der durch die Manipulation der Reihenfolge der Transaktionen während der Blockproduktion erzielt werden kann.

Der Begriff „MEV“ wurde ursprünglich in einem Artikel des Smart-Contract-Forschers Phil Daian und seiner Kollegen aus dem Jahr 2019 mit dem Titel „Flash Boys 2.0“ geprägt, in dem die ethischen und technischen Auswirkungen der Transaktionsmanipulation erörtert wurden. Die Idee selbst wurde jedoch erstmals 2014 von einem algorithmischen Händler angedeutet, der unter dem Pseudonym Pmcgoohan auf Reddit bekannt ist und Bedenken äußerte, dass Miner Transaktionen möglicherweise zum persönlichen Vorteil umgestalten könnten.

MEV umfasst mehrere Taktiken, darunter die Neuordnung von Transaktionen im Mempool, bei der Transaktionen warten, bevor sie der Blockchain hinzugefügt werden. Dies kann zu Frontrunning führen, bei dem Miner ihre Transaktionen zuerst auf der Grundlage des Wissens über ausstehende Transaktionen ausführen, was sich möglicherweise ungünstig auf die Marktdynamik für normale Benutzer auswirkt.

Bis Anfang 2020 wurden Berichten zufolge durch derartige Manipulationen auf der Ethereum-Blockchain über 674 Millionen US-Dollar erbeutet, was das Ausmaß und die Rentabilität von MEV zeigt. Obwohl der Begriff erst 2019 bekannter und gebräuchlicher wurde, ist er schnell zu einem wichtigen Thema in Diskussionen rund um dezentrale Finanzen (DeFi) und Netzwerksicherheit geworden, insbesondere auf Ethereum, das aufgrund seiner komplexen Transaktionslandschaft und Smart-Contract-Funktionen ein förderliches Umfeld für derartige Aktivitäten bietet.

Das wachsende Verständnis und die Erforschung von MEV unterstreichen dessen potenzielle Auswirkungen – nicht nur auf Marktgerechtigkeit und Transparenz, sondern auch auf die allgemeine Sicherheit und Effizienz dezentraler Netzwerke. Während sich die Blockchain-Community weiterhin mit diesen Herausforderungen auseinandersetzt, bleibt MEV ein zentrales Forschungs- und Diskussionsfeld.

Wie funktioniert die MEV-Gewinnung?

Der Maximal Extractable Value (MEV) entstand im Kontext des dezentralen Finanzwesens (DeFi) und ist zu einem wichtigen Aspekt der Blockchain-Netzwerkdynamik geworden, insbesondere bei Ethereum. MEV bezieht sich auf den potenziellen Gewinn, den Miner oder Validierer erzielen können, indem sie die Reihenfolge der Transaktionen während der Blockproduktion manipulieren. Ursprünglich, als Ethereum unter einem Proof-of-Work-System (PoW) operierte, war der Begriff als „Miner Extractable Value“ bekannt und spiegelte die Fähigkeit der Miner wider, Transaktionen innerhalb eines Blocks zu ihrem finanziellen Vorteil neu anzuordnen.

Mit Ethereums Übergang zum Proof-of-Stake (PoS) Ende 2022, einem Prozess, der als „The Merge“ bekannt ist, wurde die Praxis der Wertgewinnung fortgesetzt, was zu dem umfassenderen Begriff „maximal extrahierbarer Wert“ führte. Dies spiegelt die anhaltende Fähigkeit von Validierern, nicht nur von Minern, wider, die Transaktionsreihenfolge gewinnbringend zu beeinflussen. Trotz der Änderung des Konsensmechanismus bleibt das Kernkonzept von MEV bestehen: Es beinhaltet die strategische Anordnung von Transaktionen, um Arbitragemöglichkeiten, Front-Running und andere gewinnmaximierende Strategien innerhalb von Blöcken zu nutzen.

MEV wird unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren berechnet, darunter Zeitpunkt und Reihenfolge der Transaktionen. Miner oder Validierer versuchen, ihre Gewinne zu maximieren, indem sie die Reihenfolge der Transaktionen optimieren, Preisunterschiede an dezentralen Börsen ausnutzen und Netzwerküberlastungen ausnutzen, die oft zu höheren Transaktionsgebühren führen. In Zeiten hoher Überlastung können Miner Transaktionen mit höheren Gebühren priorisieren und so ihre finanzielle Rendite aus MEV steigern.

Das Phänomen des MEV wirft in der Blockchain-Community mehrere Bedenken auf, insbesondere in Bezug auf Fairness und Transparenz. Es kann zu Situationen führen, in denen bestimmte Transaktionen gegenüber anderen priorisiert werden, basierend auf dem finanziellen Gewinn, den sie Minern oder Validierern bieten, was möglicherweise die Unparteilichkeit und Integrität der Blockchain beeinträchtigt. Darüber hinaus kann MEV die Endgültigkeit und das Ergebnis von Transaktionen beeinflussen, da die Neuordnung die Reihenfolge ändern kann, in der Transaktionen bestätigt werden, was sich auf die Erfahrungen und das Vertrauen der Benutzer in das System auswirkt.

Da sich die Blockchain-Technologie und die DeFi-Landschaft ständig weiterentwickeln, ist es für die Aufrechterhaltung der Sicherheit, Effizienz und Fairness dezentraler Netzwerke weiterhin von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen von MEV zu verstehen und zu berücksichtigen.

Arten von MEV-Angriffen und ihre Auswirkungen

Angriffe auf den Maximal Extractable Value (MEV) nutzen verschiedene Methoden, um Blockchain-Transaktionen auszunutzen, was sich insbesondere auf die dezentrale Finanzlandschaft (DeFi) von Ethereum auswirkt. Zu den häufigsten MEV-Angriffen zählen Front-Running-Exploits und Sandwich-Angriffe.

  • Front-Running-Exploits : Diese treten auf, wenn Täter mithilfe automatisierter Bots profitable ausstehende Transaktionen im Mempool entdecken – dem Wartebereich für alle unbestätigten Transaktionen. Diese Bots, oft als „generalisierte Front-Runner“ bezeichnet, identifizieren eine profitable Transaktion und platzieren schnell eine identische Transaktion mit einer höheren Gasgebühr, um sicherzustellen, dass ihre Transaktion zuerst verarbeitet wird. Mit dieser Strategie können sie Preisbewegungen ausnutzen, bevor die ursprüngliche Transaktion ausgeführt wird. Beispielsweise könnte ein Händler eine große Kauforder für eine Kryptowährung entdecken und seine Kauforder zu einem etwas höheren Preis platzieren, um vom anschließenden Preisanstieg zu profitieren.
  • Sandwich-Angriffe : Bei dieser Art von Angriff platziert ein böswilliger Akteur seine eigene Transaktion zwischen zwei legitime Transaktionen und manipuliert so den Markt zu seinem persönlichen Vorteil. Wenn beispielsweise auf einer dezentralen Börse (DEX) auf eine große Verkaufsorder eine kleine Kauforder folgt, könnte ein Angreifer eine Verkaufsorder direkt vor der Kauforder platzieren, um von den durch seine Aktionen verursachten Preismanipulationen zu profitieren.

Flashbots bieten einen eher geheimen Ansatz für die MEV-Extraktion und stellen eine Plattform zur Verfügung, auf der Ethereum-Benutzer und Miner die Reihenfolge der Transaktionen innerhalb eines Blocks privat aushandeln können. Diese Initiative zielt darauf ab, ein gerechteres Ökosystem für die MEV-Extraktion zu schaffen, indem die Auswirkungen schädlicher Strategien wie verallgemeinerter Frontrunner reduziert werden.

  • DEX-Arbitrage : Im dezentralen Finanzwesen ergeben sich Arbitragemöglichkeiten, wenn es für denselben Token an verschiedenen dezentralen Börsen (DEXs) Preisunterschiede gibt. MEV-Bots nutzen diese Unterschiede aus, indem sie Token zu einem niedrigeren Preis an einer Börse kaufen und sie sofort an einer anderen Börse verkaufen, wo der Preis höher ist. Dies generiert nicht nur Gewinn für den Bot-Betreiber, sondern hilft auch dabei, die Token- Preise auf verschiedenen Plattformen anzugleichen und so die Markteffizienz zu verbessern. Diese Methode ist zwar wettbewerbsfähig, kann aber erhebliche Gewinne abwerfen, wie ein Fall im August 2020 zeigt, bei dem ein Händler einen Nettogewinn von 40.000 US-Dollar erzielte, indem er den Preisunterschied zwischen Stablecoins an mehreren DEXs ausnutzte.
  • Liquidation : Diese MEV-Strategie umfasst die DeFi-Kreditprotokolle, bei denen Benutzer Kryptowährung als Sicherheit für Kredite hinterlegen müssen. Wenn ein Kredit unterbesichert wird, normalerweise aufgrund eines Wertverlusts der Sicherheiten, ermöglicht das Protokoll die Liquidation. MEV-Sucher verwenden Bots, um diese Kredite zu überwachen und schnell Liquidationen durchzuführen, wenn sie rentabel werden, und verdienen dabei Liquidationsgebühren. Dies bietet nicht nur einen Anreiz zur Aufrechterhaltung der finanziellen Stabilität der Kreditplattform, sondern schafft auch ein Wettbewerbsumfeld, in dem mehrere Bots versuchen könnten, als erste eine Liquidation auszulösen.

Diese MEV-Strategien unterstreichen den wettbewerbsorientierten und oft geheimen Charakter der Transaktionsbestellung auf Blockchains und stellen für Marktteilnehmer sowohl Herausforderungen als auch Chancen dar. Sie rufen erhebliche Bedenken hinsichtlich der Fairness und Transparenz des Marktes hervor, da sie Preise manipulieren, die Endgültigkeit von Transaktionen beeinträchtigen und ungleiche Wettbewerbsbedingungen für Händler und Investoren schaffen können.

Vorteile von MEV

Der maximal extrahierbare Wert (MEV) ergibt sich aus der dezentralen Architektur der Blockchain-Technologie, bei der es von Natur aus keine zentrale Autorität gibt, die die Reihenfolge der Transaktionen vorgibt. Diese Funktion der Blockchain ermöglicht es Minern oder Validierern, Aktivitäten ähnlich dem Front-Running durchzuführen, bei denen sie bestimmte Transaktionen zum persönlichen Vorteil gegenüber anderen priorisieren können.

Finanzieller Gewinn durch Priorisierung von Transaktionen : Eine weit verbreitete Form von MEV ist das Front-Running von Transaktionen im dezentralen Finanzwesen (DeFi). DeFi-Plattformen ermöglichen verschiedene Finanztransaktionen wie Handel, Kreditvergabe und Kreditaufnahme ohne Zwischenhändler. Transaktionen auf diesen Plattformen sind öffentlich, sodass Miner sie beobachten und neu anordnen können, um aus den daraus resultierenden Preisbewegungen Kapital zu schlagen. Wenn ein Miner beispielsweise erkennt, dass ein großer Handel bevorsteht, kann er im Voraus eine Order platzieren, um von der Preisänderung zu profitieren, die dieser Handel verursachen wird.

Manipulation des Blockchain-Konsenses : In Proof-of-Work-Systemen (PoW) wie den frühen Versionen von Bitcoin und Ethereum lösen Miner komplexe mathematische Rätsel, um Transaktionen zu validieren und sie der Blockchain hinzuzufügen. Sie wählen aus, welche Transaktionen in einen Block aufgenommen werden und in welcher Reihenfolge diese Transaktionen ablaufen. Diese Kontrolle über die Reihenfolge der Transaktionen ermöglicht es den Minern, auf verschiedene Weise Wert zu extrahieren:

  • Finanzielle Gewinne : Miner können ihre Position ausnutzen, um von Preisunterschieden und Marktdynamik zu profitieren. Auf Kryptowährungsmärkten, wo die Preise schnell schwanken können, können selbst kleine Vorteile zu erheblichen Gewinnen führen.
  • Wettbewerbsvorteil : Die strategische Einbeziehung und Anordnung von Transaktionen erhöht nicht nur die Gewinne eines Miners, sondern stärkt auch seinen Einfluss auf das Netzwerk. Miner können sich einen Vorteil verschaffen, indem sie ihre Transaktionen strategisch platzieren, Transaktionen zensieren oder den Transaktionsfluss manipulieren, um ihre Mining-Belohnungen zu erhöhen.

Der Übergang von Ethereum von PoW zu Proof-of-Stake (PoS) während „The Merge“ hat die Landschaft leicht verändert, MEV-Chancen jedoch nicht eliminiert. Validatoren in PoS können die Transaktionsreihenfolge auf ähnliche Weise beeinflussen und weiterhin von den Mechanismen von MEV profitieren.

Vorteile für das Netzwerk : Trotz seines Missbrauchspotenzials kann MEV auch einen positiven Beitrag zu Blockchain-Ökosystemen leisten. Durch die Nutzung von Arbitragemöglichkeiten und Transaktionseffizienzen können MEV-Praktiken zu einer genaueren Preisgestaltung von Vermögenswerten und einem effizienteren Marktverhalten führen. Darüber hinaus fördert der Wettbewerbscharakter von Mining und Validierung kontinuierliche Verbesserungen und Innovationen im Netzwerkbetrieb und in der Netzwerksicherheit.

Insgesamt stellt MEV zwar eine Herausforderung in Bezug auf Fairness und Transparenz dar, unterstreicht aber auch den dynamischen und wettbewerbsorientierten Geist der Blockchain-Technologie und treibt sowohl die wirtschaftliche Effizienz als auch die Innovation innerhalb des Ökosystems voran.

Abschluss

Der maximal extrahierbare Wert (MEV) stellt eine vielschichtige Herausforderung und Chance innerhalb des Blockchain-Ökosystems dar und wirkt sich auf die Transaktionsdynamik, Netzwerküberlastung und Gaspreise aus. MEV-Extraktionstechniken wie Front-Running- und Sandwich-Angriffe können sich negativ auf das Netzwerk auswirken, indem sie die Überlastung erhöhen und die Gaspreise in die Höhe treiben, was sich nachteilig auf andere Benutzer auswirkt. Allerdings haben nicht alle MEV-Methoden nachteilige Auswirkungen; DEX-Arbitrage beispielsweise hilft dabei, die Preise zwischen den Börsen auszugleichen, was zu faireren Preisen für die Benutzer führt.

Trotz seiner Herausforderungen bringt MEV auch gewisse Vorteile mit sich. Es kann mehr Unternehmen dazu anregen, an der Netzwerkvalidierung teilzunehmen und die Blockchain-Sicherheit aufrechtzuerhalten. Die mehrdeutige Natur von MEV – sowohl potenziell ausbeuterisch als auch vorteilhaft – erfordert jedoch die Entwicklung von Lösungen, die die MEV-Extraktion zugänglicher, zensurresistenter, nicht böswilliger und demokratisierter machen. Obwohl eine vollständige Beseitigung von MEV möglicherweise nicht möglich ist, konzentriert sich die laufende Forschung darauf, seine negativen Auswirkungen zu minimieren, um der Blockchain-Community besser zu dienen.

Darüber hinaus wird die Entwicklung der Blockchain-Technologie, beispielsweise Fortschritte bei der parallelen Ausführung und modularen Blockchains, wahrscheinlich die Art und Weise der MEV-Erfassung verändern, weitere Forschung anregen und möglicherweise zu Durchbrüchen bei der Verwaltung führen.

Da sich die Landschaft der Kryptowährungen ständig weiterentwickelt, ist es von entscheidender Bedeutung, MEV zu verstehen und sich damit auseinanderzusetzen. Um digitale Vermögenswerte zu schützen, ist es unerlässlich, sich proaktiv über Strategien zur Eindämmung der negativen Auswirkungen von MEV zu informieren und diese umzusetzen. Indem sie sich auf dem Laufenden halten und innovative Lösungen einbeziehen, können die Teilnehmer dazu beitragen, ein sichereres und gerechteres Ökosystem zu schaffen. Nehmen Sie die anhaltende Herausforderung an, rüsten Sie sich mit Wissen aus und spielen Sie eine proaktive Rolle bei der Gestaltung einer widerstandsfähigen Zukunft für dezentrale Finanzen.

bottom

Bitte beachten Sie, dass Plisio Ihnen auch Folgendes bietet:

Erstellen Sie Krypto-Rechnungen mit 2 Klicks and Akzeptieren Sie Krypto-Spenden

12 Integrationen

6 Bibliotheken für die gängigsten Programmiersprachen

19 Kryptowährungen und 12 Blockchains

Ready to Get Started?

Create an account and start accepting payments – no contracts or KYC required. Or, contact us to design a custom package for your business.

Make first step

Always know what you pay

Integrated per-transaction pricing with no hidden fees

Start your integration

Set up Plisio swiftly in just 10 minutes.