So bereiten Sie sich auf die nächsten 10 Jahre Krypto vor: Wo Technologie, Regeln und Geld zusammenkommen

So bereiten Sie sich auf die nächsten 10 Jahre Krypto vor: Wo Technologie, Regeln und Geld zusammenkommen

Der Kryptomarkt verändert sich ständig und schnell. Neue Coins versprechen in der Regel hohe Renditen, aber auch hohe Volatilität. Deshalb ist eine sorgfältige Vorbereitung so wichtig. Wenn ein Token neu auf den Markt kommt, kann sich die Liquidität schnell ändern, und die Anlegerstimmung kann die Werte steigen oder fallen lassen. Wie gut Sie das Projekt im Voraus verstehen, entscheidet oft über seinen Erfolg.

Viele wichtige Faktoren können Ihnen helfen, die langfristige Entwicklung einer Kryptowährung einzuschätzen. Dazu gehören die Vertrauenswürdigkeit des Whitepapers, der Hintergrund des Entwicklungsteams und die Beteiligung der Community. In letzter Zeit haben wir viele innovative Token gesehen, die Kryptowährungen mit neuen Technologien wie KI, DeFi und dem Metaverse kombinieren. Daher ist es viel wichtiger, neue Assets vor dem Einstieg strukturell zu betrachten.

In dieser Situation ist es nicht nur nützlich zu wissen, wie man neue Münzen beurteilt; es ist auch eine nützliche Orientierungshilfe für die Navigation in der unvorhersehbaren Welt der Krypto-Investitionen.

Laura Shin, eine Krypto-Expertin, sagt: „Privatanleger sind nicht mehr nur Spekulanten; sie werden zu Forschern.“ Wer sich die Zeit nimmt, die Grundlagen eines Projekts zu erlernen, erzielt mit der Zeit bessere Renditen.

Stablecoins und Regeln: Ein Blick auf die Zukunft

In den nächsten zehn Jahren werden Kryptowährungen wahrscheinlich vollständig im Mainstream-Bankensystem Einzug halten. Beispielsweise werden Stablecoins als Zahlungsmittel weltweit immer beliebter. Dennoch werden sie noch nicht sehr häufig genutzt. In Südkorea werden Stablecoins jedoch zunehmend nicht nur für den Handel genutzt. Die Menschen nutzen sie, um Dinge zu bezahlen und sogar Geld untereinander zu senden.

Laut neuen Daten der Bank of Korea erreichte das Handelsvolumen mit Stablecoins an den fünf größten Börsen Koreas zwischen Januar und März 2025 fast 61,2 Billionen KRW (etwa 47 Milliarden US-Dollar). USDT machte 79,5 % dieses Betrags aus.

CoinMetrics zufolge überstieg die Marktkapitalisierung von Stablecoins im zweiten Quartal 2025 170 Milliarden US-Dollar, wobei USDC und USDT am beliebtesten waren. JPMorgan hingegen geht davon aus, dass derzeit weniger als 8 % des gesamten Stablecoin-Volumens für reale Zahlungen verwendet werden. Der Großteil davon wird weiterhin für Spekulationen oder Arbitrage verwendet.

Kristin Smith, CEO der Blockchain Association, sagt: „Regulierung ist nicht länger der Feind der Innovation.“ Mit dem richtigen Rahmen gewinnen digitale Vermögenswerte an Legitimität und können in der realen Welt eingesetzt werden, insbesondere Stablecoins.

Dennoch sorgen mehr Regeln für mehr Stabilität und Vertrauen im Kryptogeschäft. Länder wie die USA, Südkorea und Europa arbeiten intensiv an der Entwicklung von Regeln für Stablecoins und beginnen sogar, digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) einzusetzen. Diese Bemühungen zeigen, dass digitale Vermögenswerte in Zukunft nicht nur Investitionen zum Spaß sein werden, sondern Teil des realen Finanzsystems.

10Krypto

Probleme mit Technologie und Vertrauen in Institutionen

Die aktuelle Verarbeitungsgeschwindigkeit von Bitcoin von nur drei bis sieben Transaktionen pro Sekunde ist für viele Nutzer nicht schnell genug. Entwickler arbeiten an technischen Verbesserungen wie dem Lightning Network, Proof-of-Stake-Systemen und sogar Kryptografie, die Quantencomputern nachempfunden ist. Wenn Kryptowährungen in den nächsten zehn Jahren wirklich populär werden sollen, müssen diese Probleme behoben werden.

Laut Daten von L2Beat hat sich auch die Skalierbarkeit von Ethereum verbessert. Layer-2-Lösungen wie Optimism und Arbitrum werden die Transaktionskosten bis 2025 um bis zu 90 % senken.

Das Vertrauen in Institutionen ist nach wie vor groß. Michael Saylors Unternehmen MicroStrategy kaufte im zweiten Quartal 2025 weitere 6.210 BTC und erhöhte damit seinen Gesamtbestand auf über 612.000 BTC. Basierend auf dem Bitcoin-Kurs im Juli 2025, der bei 117.400 US-Dollar lag, beträgt der nicht realisierte Gewinn nun mehr als 25 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung zeigt, wie Bitcoin in institutionellen Portfolios immer mehr zu „digitalem Gold“ wird.

Cathie Wood, CEO von ARK Invest, erklärte: „Wir fragen nicht mehr, ob Institutionen in Kryptowährungen einsteigen werden, sondern wie schnell sie ihre Positionen ausbauen werden.“ „Die Infrastruktur kommt den Wünschen der Investoren immer näher.“

Der Übergang zur langfristigen Planung

Auch die Einstellung der Anleger ändert sich. Kryptowährungen werden nicht mehr nur als kurzfristige Investition betrachtet. Ric Edelman, ein bekannter Finanzexperte, sagte, Kryptowährungen könnten 10 bis 40 % eines Portfolios ausmachen. Dies stellt eine wesentliche Änderung gegenüber seiner früheren Empfehlung dar, Kryptowährungen nur 1 % eines Portfolios ausmachen zu lassen. Dies zeigt, dass systematisches, langfristiges Investieren immer wichtiger wird.

Bitcoin selbst erreicht neue Höchststände und überschritt Mitte 2025 die Marke von 115.000 US-Dollar. Bis Jahresende könnten es 180.000 US-Dollar sein, bis 2029 sogar 220.000 US-Dollar. Dies ist auf die Halbierung im Jahr 2024 und verstärkte ETF-Aktivitäten zurückzuführen. Der Spot-Bitcoin-ETF von BlackRock, der Anfang 2024 aufgelegt wurde, verwaltet derzeit ein Vermögen von über 18 Milliarden US-Dollar. Damit ist er einer der am schnellsten wachsenden ETFs der letzten zehn Jahre.

Meltem Demirors, CSO von CoinShares, fügt hinzu: „Wir beobachten eine Verlagerung vom reaktiven Handel hin zur proaktiven Portfoliogestaltung.“ „Kryptowährungen machen sich als strategische Investition einen Namen.“

Gerade erst gelistete Token bergen zwar noch Risiken, aber auch Chancen. Sie können sich einen Vorteil verschaffen, indem Sie gründlich recherchieren, z. B. das Whitepaper, die Tokenomics, die Roadmap, das Team und die Community lesen. Diese frühe Einführung könnte der Beginn einer langfristigen, etwa 10-jährigen Erfolgsgeschichte sein.

Doch es gibt tatsächlich Risiken: Unzureichendes Wissen, der Einsatz experimenteller Technologien oder schwache Communities können zum Scheitern beitragen. Deshalb ist es wichtiger denn je, Daten gut zu analysieren und vorausschauend zu planen.

Der Weg zur Reife und globale Trends

Regulierungsbehörden weltweit versuchen, die Kryptowelt sicherer und zuverlässiger zu machen. Anfang 2025 verabschiedete das US-Repräsentantenhaus den Stablecoin TRUST Act. Gleichzeitig arbeitete die südkoreanische Finanzaufsichtsbehörde (FSA) mit privaten Fintech-Unternehmen zusammen, um einen KRW-gestützten Stablecoin zu testen.

Die SEC prüft derzeit Spot-ETFs für Ethereum und Solana. Dies bedeutet, dass mehr Institutionen ein breiteres Spektrum an digitalen Vermögenswerten erwerben können. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, Vertrauen zwischen Unternehmen, Institutionen und Einzelinvestoren aufzubauen.

Hester Peirce, Kommissarin der US-Börsenaufsicht SEC, sagte: „Wir treten in eine Ära ein, in der digitale Vermögenswerte die Anforderungen an digitale Grenzen und Risiken erfüllen müssen.“ „Das ist kein Problem, sondern eine Chance.“

Drei Dinge werden die Zukunft von Krypto prägen: Technologie, Regeln und Geld. Damit Krypto wirklich populär wird, müssen alle drei Faktoren gleichzeitig florieren. Anleger sollten auf schnelle Transaktionen verzichten und stattdessen gründlich recherchieren und langfristig planen.

Kryptowährungen werden stabiler und anpassungsfähiger, da mehr institutionelles Geld in den Markt fließt und die Gesetze klarer werden. Wenn Sie heute lernen, neue Token zu bewerten, sind Sie für morgen gut aufgestellt.

Kryptowährungen sind nicht nur eine Modeerscheinung; sie entwickeln sich zu einer neuen Art, mit Geld umzugehen. Auf dem Weg in eine Zukunft, die von neuen Ideen, Regeln und langfristigen Plänen geprägt ist, ist es hilfreich zu wissen, wie man neue Währungen bewertet. Es geht nicht mehr um den Hype. Es geht darum, kluge, fundierte und faire Entscheidungen zu treffen.

Abschließende Gedanken

In den kommenden Jahren werden Wissen und Bereitschaft wichtiger sein als Vermutungen. Als Investor, Entwickler oder Unternehmer müssen Sie wissen, wie sich Kryptotechnologie, globale Regulierung und Investitionsverhalten gegenseitig beeinflussen. Um die Nase vorn zu behalten, müssen Sie ständig lernen, vorsichtig optimistisch bleiben und offen für Veränderungen sein. Die nächsten zehn Jahre der Kryptowelt bergen nicht nur Risiken, sondern auch erstaunliche Chancen für diejenigen, die bereit sind, diesen Wandel zu akzeptieren.

Ready to Get Started?

Create an account and start accepting payments – no contracts or KYC required. Or, contact us to design a custom package for your business.

Make first step

Always know what you pay

Integrated per-transaction pricing with no hidden fees

Start your integration

Set up Plisio swiftly in just 10 minutes.