Was ist ein Launchpad? Gängige Krypto-Launchpad-Modelle

Was ist ein Launchpad? Gängige Krypto-Launchpad-Modelle

Während der Marktaufwärtstrends in den Jahren 2017 und 2021 und 2024 erregten Projekte auf Launchpads großes Interesse in der Community, da sie das Potenzial für Renditen von bis zu 100x boten. Was also genau ist ein Launchpad? Kann ein Launchpad Anlegern helfen, ihre Position im bevorstehenden Bullenlauf zu ändern?

Ein Launchpad in der Welt der Kryptowährungen ist eine Plattform, die neuen Blockchain-Projekten hilft, durch Token-Verkäufe, die oft als Initial DEX Offerings (IDOs) oder Initial Exchange Offerings (IEOs) bezeichnet werden, Geld zu beschaffen und Aufmerksamkeit zu erregen. Diese Plattformen bieten sowohl Projekten als auch Investoren eine strukturierte und sichere Umgebung.

Beliebte Launchpads wie Binance Launchpad, Polkastarter und TrustSwap haben maßgeblich zum Erfolg vieler Projekte beigetragen. Sie bieten Anlegern frühzeitigen Zugang zu vielversprechenden Token zu niedrigeren Preisen, was in bullischen Marktphasen zu erheblichen Gewinnen führen kann. Darüber hinaus verfügen diese Plattformen oft über strenge Überprüfungsprozesse, die das Risiko einer Investition in betrügerische oder schlecht verwaltete Projekte verringern können.

Angesichts der historischen Performance von Launchpads während früherer Bullenmärkte bleiben sie eine wichtige Überlegung für Anleger, die ihre Gewinne in zukünftigen Aufwärtstrends maximieren möchten. Wie bei jeder Investition ist es jedoch wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die damit verbundenen Risiken zu verstehen.

Was ist ein Launchpad?

Ein Launchpad ist eine Plattform, die Web3 -Startups bei ihren ersten Token- oder NFT-Verkäufen durch Mechanismen wie Initial Exchange Offerings (IEOs) und Initial DEX Offerings (IDOs) unterstützt. Das Hauptziel eines Launchpads besteht darin, Benutzer in der Anfangsphase mit vielversprechenden Projekten zu verbinden und Startups gleichzeitig dabei zu helfen, Mittel aus der Community zu beschaffen.

Jede Startrampe verfügt in der Regel über eigene Verfahren und Kriterien zur Überprüfung von Start-ups, wobei der Schwerpunkt auf Aspekten wie Sicherheit und Tokenomics liegt. Dieser gründliche Überprüfungsprozess zielt darauf ab, die Interessen der Benutzer zu schützen und das Risiko von Investitionen in betrügerische Projekte zu mindern.

Laut Daten von Plisio sind Launchpads für Investoren äußerst attraktiv, da die Kapitalrendite (ROI) bis zu 3.000 % und in einigen Fällen sogar 19.000 % erreichen kann. Bemerkenswerte Beispiele für beliebte Launchpads auf dem Markt sind Binance Launchpad und Coinlist.

Neben den finanziellen Vorteilen bieten Launchpads Startups auch wertvolle Unterstützung, darunter Marketingunterstützung, Beratungsdienste und eine starke Community von Early Adopters. Dieses umfassende Unterstützungssystem erhöht die Erfolgschancen eines Projekts erheblich.

Für Investoren bietet die Beteiligung an einer Startrampe die Möglichkeit, von Anfang an bei innovativen Projekten dabei zu sein, was möglicherweise zu erheblichen Gewinnen führt.

Top-Launchpads nach durchschnittlichem ROI

Im Folgenden sind einige der besten Startrampen basierend auf dem durchschnittlichen ROI aufgeführt:

Binance

  • Aktueller ROI: 2.939,4 %
  • Allzeithoch (ATH) ROI: 19.000 %

Münzliste

  • Aktueller ROI: 1.526,9 %
  • ATH-ROI: 6.000 %

Fjord Gießerei

  • Aktueller ROI: 757,3 %
  • ATH-ROI: 1.000 %

Prallen

  • Aktueller ROI: 680,4 %
  • ATH-ROI: 3.000 %

Bybit

  • Aktueller ROI: 648,7 %
  • ATH-ROI: 2.000 %

KuCoin im Rampenlicht

  • Aktueller ROI: 426,1 %
  • ATH-ROI: 4.000 %

OKX-Starthilfe

  • Aktueller ROI: 364,8 %
  • ATH-ROI: 1.000 %

AscendEX

  • Aktueller ROI: 206,2 %
  • ATH-ROI: 4.000 %

DAO-Hersteller

  • Aktueller ROI: 158 %
  • ATH-ROI: 3.000 %

Seedify

  • Aktueller ROI: 141,4 %
  • ATH-ROI: 3.000 %

Für Investoren bietet die Beteiligung an einem Launchpad die Möglichkeit, von Anfang an bei innovativen Projekten dabei zu sein, was potenziell zu erheblichen Gewinnen führen kann. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, eine Due-Diligence-Prüfung durchzuführen und die mit Investitionen in der Frühphase verbundenen Risiken zu verstehen. Die beeindruckenden ROI-Zahlen verschiedener Launchpads unterstreichen ihr Potenzial, unterstreichen aber auch die Notwendigkeit einer sorgfältigen Auswahl und Recherche.

Beliebte Fundraising-Modelle auf Launchpads

Einsatz zum Zugriff

Das Stake-to-Access-Modell wird von den meisten Launchpad-Projekten häufig verwendet. Bei diesem Modell müssen Benutzer eine bestimmte Anzahl an Token einsetzen, um eine Zuteilung für die Investition in ein Startup zu erhalten. Je höher der Einsatz, desto größer die Zuteilung.

Der Zweck von Stake-to-Access besteht darin, den Wert des Launchpad-Tokens zu erhöhen und Stabilität zu gewährleisten. Beispielsweise erfordert Binance Launchpad, dass Benutzer BNB-Token einsetzen, um Zuteilungen für Startup-Projekte zu erhalten.

Der Nachteil von Stake-to-Access besteht jedoch darin, dass es mit der Zeit einem mehrstufigen Ponzi-Schema ähneln kann. Wenn das Verhältnis zwischen Launchpad-Token und Zuteilung zunimmt, müssen Benutzer mehr Geld investieren, um eine Zuteilung zu erhalten. Es gab Fälle, in denen Anleger 30.000 US-Dollar ausgaben, nur um Token des Projekts im Wert von 20 US-Dollar zu erhalten.

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst (FCFS)

FCFS ist ein Modell für Investoren, die zuerst eintreffen und zuerst kaufen, wobei die Zuteilung jeder Person begrenzt ist. Derzeit ist das FCFS-Modell auf dem NFT-Markt beliebt.

Der Vorteil von FCFS besteht darin, dass es die Fairness unter den Anlegern fördert (Wer zuerst kommt, mahlt zuerst), ohne auf eingesetzte Vermögenswerte wie Stake-to-Access angewiesen zu sein.

Der Nachteil des FCFS-Modells besteht darin, dass es den Wert des Projekts mindern kann, da es einen einfachen Zugang für alle ermöglicht und weniger Teilnahmeanforderungen hat. Infolgedessen hatten einige Startups, die das FCFS-Modell verwenden, Schwierigkeiten, ausreichende Mittel aufzubringen, und nicht alle Token /NFTs wurden verkauft.

NFT-Modell

Zusätzlich zu den oben genannten Modellen haben einige Launchpads begonnen, das NFT- Modell zu verwenden, um Ponzi-ähnliche Situationen zu vermeiden. Insbesondere verwenden Benutzer die NFTs des Launchpads, um Zuteilungen zu sichern, anstatt sich auf das Zuteilungsverhältnis basierend auf den eingesetzten Token zu verlassen.

In Fällen, in denen ein Web3-Projekt viele Investoren hat, wird die Zuteilung gleichmäßig auf die NFTs aufgeteilt und nicht nach der Anzahl der eingesetzten Token.

Der Vorteil dieses Modells besteht darin, dass es den Anlegern gleiche Chancen bietet, da die Zuteilung der Projekt-Token zu den NFTs gleich ist. Beispielsweise priorisiert Starship diejenigen, die Starship-Mitgliedschafts-NFTs besitzen, bei Investitionen in Startups.

Startrampe auf Magic Eden

Magic Eden ist ein Beispiel, bei dem das NFT-Modell zum Einsatz kommt. Benutzer erwerben Launchpad-spezifische NFTs, die ihnen eine Zuteilung in kommenden Projekten garantieren.

Jedes Fundraising-Modell auf Launchpads bietet einzigartige Vor- und Nachteile. Während Stake-to-Access den Token-Wert und die Stabilität fördert, besteht die Gefahr, dass es für Kleinanleger zu teuer wird. Das FCFS-Modell sorgt für Fairness, kann aber die Effektivität des Fundraisings einschränken. Das NFT-Modell hingegen bietet eine gerechtere Zuteilung, erfordert jedoch eine innovative Umsetzung, um den Projekterfolg sicherzustellen.

Die Vorteile von Launchpads im Kryptomarkt

Aus Sicht eines Investors bieten Launchpads die Möglichkeit, auf Startup-Projekte im Frühstadium zuzugreifen und Token zu niedrigeren Preisen mit dem Potenzial für höhere Renditen im Vergleich zu herkömmlichen Investitionen zu erwerben. So konnten Benutzer beispielsweise 2017 über das Launchpad von Coinlist FIL-Token für 1,91 USD kaufen. Der aktuelle ROI liegt bei rund 360 % und erreichte zeitweise erstaunliche 12.257 %.

Obwohl viele Investoren ihre Positionen mit nur 1-2 über Launchpads finanzierten Projekten deutlich verbessern konnten, ist die Kapitalrendite (ROI) nicht immer garantiert. Beispielsweise hatte das Moonstarter-Projekt Dead Knight (DKM) nach seiner Launchpad-Phase einen ROI von -37,4 % und ist seitdem auf -100 % abgestürzt. Selbst in Zeiten, in denen Bitcoin 65.000 $ überstieg, lieferten einige Launchpads immer noch negative Renditen.

Perspektive von Startups

Für Startups vereinfachen Launchpads den Fundraising-Prozess in der Community, da sie nicht mehr auf Risikokapitalfonds mit zahlreichen obligatorischen Bedingungen angewiesen sind. Laut Cryptorank erreichten die gesamten durch Launchpads eingeworbenen Mittel von Startup-Projekten im Jahr 2018 4 Milliarden US-Dollar, was dem BIP eines kleinen Landes entspricht.

Darüber hinaus trägt eine erfolgreiche Spendenkampagne, die vielen Investoren hilft, ihre Positionen zu verbessern, auch zum Wachstum der Launchpad- und Startup-Communitys bei. Dieser Erfolg fördert ein unterstützendes Umfeld, in dem mehr Projekte gedeihen und weitere Investitionen anziehen können.

Fallstudien

Filecoin auf Coinlist: 2017 war Filecoin (FIL) auf Coinlist für 1,91 USD pro Token erhältlich. Der ROI des Tokens erreichte mit 12.257 % einen historischen Höchststand und verdeutlichte damit das immense Potenzial von Investitionen in Projekte im Frühstadium über Launchpads.

Dead Knight (DKM) auf Moonstarter: Nicht alle Projekte sind erfolgreich, wie man bei Dead Knight (DKM) sieht. Nach der Launchpad-Phase verzeichnete es einen ROI von -37,4 % und erreichte schließlich -100 %. Dieses Beispiel verdeutlicht die Risiken, die mit Launchpad-Investitionen verbunden sind.

Markt-Trends

Selbst in Hochphasen, beispielsweise als Bitcoin die Marke von 65.000 USD überschritt, erzielten einige Launchpad-Projekte negative Renditen. Dies deutet darauf hin, dass Marktbedingungen allein keinen Erfolg garantieren. Investoren müssen jedes Projekt sorgfältig prüfen.

Launchpads spielen im Kryptomarkt eine entscheidende Rolle, da sie Investoren frühzeitigen Zugang zu vielversprechenden Projekten bieten und die gemeinschaftsgetriebene Mittelbeschaffung für Startups erleichtern. Allerdings müssen beide Parteien die inhärenten Risiken berücksichtigen und gründliche Recherchen durchführen, um den Nutzen dieser Plattformen zu maximieren. Die schwankenden Erfolgsquoten unterstreichen die Bedeutung einer fundierten Entscheidungsfindung in diesem dynamischen Markt.

Müssen Launchpads gesetzlichen Bestimmungen entsprechen?

Derzeit unterliegen die meisten Startrampen im Kryptomarkt den gesetzlichen Bestimmungen und den spezifischen Regeln des jeweiligen Landes.

Für Investoren

Launchpads verlangen von Benutzern normalerweise, dass sie Know Your Customer (KYC)-Verfahren durchführen, um ihre Identität zu bestätigen. Dieser Schritt ist entscheidend, um Aktivitäten wie Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Darüber hinaus hilft der KYC-Prozess Launchpads dabei, die Teilnahme von Bots zu minimieren und so ein faireres Umfeld für echte Investoren zu gewährleisten.

Für Projekte

Launchpads implementieren normalerweise verschiedene Ebenen der Projektbewertung. Diese Bewertungen sollen den Benutzern nicht nur den Zugang zu Qualitätsprojekten erleichtern, sondern auch Szenarien wie „Pump and Dump“-Systeme verhindern, die von den Projekten selbst oder von Investmentfonds inszeniert werden.

Bedeutung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist für die Aufrechterhaltung der Glaubwürdigkeit und Stabilität des Krypto-Ökosystems von entscheidender Bedeutung. Launchpads, die den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, können mehr legitime Projekte und Investoren anziehen und so ein sichereres Investitionsumfeld fördern. Die Nichteinhaltung kann schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, darunter Geldstrafen und Verbote, die sich nachteilig auf das Launchpad und seine Benutzer auswirken können.

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist ein wesentlicher Aspekt der Krypto-Launchpad-Branche. Durch die Einhaltung der KYC-Anforderungen und die Durchführung gründlicher Projektevaluierungen können Launchpads sowohl Investoren als auch Startups eine sichere und transparente Plattform bieten. Die Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften schützt nicht nur Investoren, sondern trägt auch zum Aufbau eines vertrauenswürdigen und nachhaltigen Krypto-Ökosystems bei.

bottom

Bitte beachten Sie, dass Plisio Ihnen auch Folgendes bietet:

Erstellen Sie Krypto-Rechnungen mit 2 Klicks and Akzeptieren Sie Krypto-Spenden

12 Integrationen

6 Bibliotheken für die gängigsten Programmiersprachen

19 Kryptowährungen und 12 Blockchains

Ready to Get Started?

Create an account and start accepting payments – no contracts or KYC required. Or, contact us to design a custom package for your business.

Make first step

Always know what you pay

Integrated per-transaction pricing with no hidden fees

Start your integration

Set up Plisio swiftly in just 10 minutes.