Etherscan

Diese Plattform bietet einen intuitiven und leistungsstarken Zugang zum Verständnis von Ethereum-Transaktionen und Smart Contracts und bietet einen Panoramablick auf die Aktivitäten des Netzwerks.
Das Verständnis von Blockchain-Transaktionen und -Daten ist für jeden entscheidend, der sein Wissen über Kryptowährungen, NFTs und dezentrale Anwendungen (dApps) vertiefen möchte. Das transparente öffentliche Hauptbuch der Blockchain speichert alle Transaktionsdaten. Doch der Zugriff auf diese Fülle von Informationen und deren Interpretation kann ohne die richtigen Tools eine Herausforderung darstellen.
Block-Explorer sind für die Navigation in diesen komplexen Gewässern unerlässlich, und Etherscan erweist sich als erste Wahl für die Ethereum-Blockchain, die die größte Auswahl an dApps beherbergt. Die Beherrschung von Etherscan befähigt Benutzer nicht nur, die Ethereum-Landschaft zu durchqueren, sondern bietet auch einen Rahmen für das Verständnis anderer Blockchains.
Etherscan ist bei On-Chain-Ermittlern und Blockchain-Enthusiasten beliebt und bietet wichtige Einblicke und Tools für die Navigation im Ethereum-Ökosystem. In diesem Leitfaden erläutern wir, was Etherscan ist, wie es funktioniert und wie Sie seine Funktionen nutzen können, um Ihr Verständnis des Ethereum-Netzwerks zu verbessern.
Lassen Sie uns gemeinsam diese Entdeckungsreise antreten.
Was ist Etherscan?
Etherscan wurde 2015 von einem engagierten Team von Blockchain-Enthusiasten ins Leben gerufen und ist eine wichtige Block-Explorer- und Analyseplattform für das Ethereum-Netzwerk. Die benutzerfreundliche Lösung dient als umfassendes Fenster zur Ethereum-Blockchain und ermöglicht die einfache Navigation, Überprüfung und Untersuchung von Transaktionen, Adressen und Smart Contracts .
Diese Plattform geht über die Grundfunktionen eines Block-Explorers hinaus und bietet Einblicke in ein breites Spektrum von Ethereum-Aktivitäten. Von der Verfolgung von ERC-20 -Token -Transaktionen und NFT-Prägungen über die Analyse von Smart-Contract-Details bis hin zur Überwachung von Wallet-Guthaben – Etherscan macht diese komplexen Aufgaben zugänglich und unkompliziert.
Ähnlich wie Suchmaschinen wie Google oder Bing die riesigen Datenmengen des Internets indexieren und benutzerfreundlich darstellen, übernimmt Etherscan eine ähnliche Funktion für die Ethereum-Blockchain. Es entmystifiziert und übersetzt die technischen Daten der Blockchain und präsentiert sie über eine benutzerfreundliche Oberfläche. Dies vereinfacht nicht nur das Sortieren und Filtern von Blockchain-Informationen, sondern eröffnet auch zahlreiche Möglichkeiten für Gelegenheitsnutzer und Entwickler und verbessert ihr Verständnis und ihre Interaktion mit dem Ethereum-Ökosystem.
Ethereum im Jahr 2025: Wichtige Statistiken
Stand April 2025 ist Ethereum weiterhin eine der aktivsten und grundlegendsten Blockchains im Kryptowährungsbereich. Trotz der jüngsten Preiskorrekturen nehmen Netzwerkaktivität und -akzeptanz weiter zu:
- ETH-Preis: Ungefähr 1.564,30 $, was einem Rückgang von 55,89 % im letzten Jahr entspricht.
- Blockchain-Größe: Etwa 1,2 TB, aufgrund der zunehmenden Nutzung von Smart Contracts und dApps.
- Total Value Locked (TVL): Wächst trotz Marktrückgängen weiter, angetrieben von einem robusten DeFi-Sektor.
- Prognosen für 2025: Optimistische Szenarien gehen davon aus, dass ETH bis zum Jahresende 7.500–10.000 US-Dollar erreichen wird, während konservativere Schätzungen einen Bereich zwischen 4.500 und 6.500 US-Dollar vermuten lassen.
Diese Trends zeigen, dass trotz schwankender Marktpreise die Nutzung und das Vertrauen in das Ethereum-Netzwerk weiterhin stark sind. Plattformen wie Etherscan spielen eine wesentliche Rolle dabei, dieses wachsende Datenökosystem zugänglich und transparent zu machen.
Expertenmeinungen zu Ethereum im Jahr 2025
Branchenexperten bieten weiterhin unterschiedliche Ausblicke auf die Zukunft von Ethereum, die sowohl das Vertrauen in seine technologische Grundlage als auch das Bewusstsein für den Wettbewerbsdruck widerspiegeln:
- Vladislav Kostitsyn , Präsident der Alacris Group, prognostiziert, dass ETH 8.000 bis 10.000 US-Dollar erreichen könnte, und verweist auf die institutionelle Attraktivität von Ethereum und seinen anhaltenden Nutzen in der realen Welt.
- Kain Warwick , Gründer von Infinex, glaubt, dass Ethereum eine dominierende Rolle im DeFi-Bereich spielen wird und erwartet Preise von über 10.000 US-Dollar.
- Mark Cuban , Unternehmer und Investor, argumentiert, dass Ethereum weiterhin die am häufigsten verwendete Blockchain für DeFi, NFTs und Unternehmens-Apps ist, und betrachtet den aktuellen Preisrückgang als Kaufgelegenheit.
- Ryan Li , Chefanalyst bei Bitget Research, bietet eine gemäßigtere Prognose von 6.000 US-Dollar und verweist auf erwartete Netzwerk-Upgrades.
- Changelly prognostiziert, dass ETH bis Dezember 2025 durchschnittlich 3.367 US-Dollar kosten wird, mit einem potenziellen Höchstwert von 3.733 US-Dollar.
- Kritischer äußert sich Max Reznik , Chefökonom bei Anza, der vor verpassten Chancen und zunehmendem Druck durch konkurrierende Blockchains wie Solana warnt.
Diese Perspektiven unterstreichen die strategische Bedeutung von Tools wie Etherscan, die Transparenz und Einblicke in die sich entwickelnde Landschaft von Ethereum bieten.
Wie funktioniert Etherscan?
Etherscan, der renommierte Ethereum -Block-Explorer , zeichnet sich dadurch aus, dass er Blockchain-Daten für Nutzer zugänglich und verständlich macht. Dies wird durch eine benutzerfreundliche Oberfläche erreicht, die es Nutzern ermöglicht, mühelos nach bestimmten Transaktionen, Wallet-Adressen oder Smart Contracts zu suchen. Durch die einfache Eingabe einer öffentlichen Ethereum-Wallet-Adresse in die Suchleiste auf der Homepage von Etherscan.io erhalten Nutzer Zugriff auf umfassende Transaktionsdetails, die mit dieser Adresse verknüpft sind.
Im Mittelpunkt der Etherscan-Funktionalität stehen drei Schlüsselprozesse: der Echtzeitabruf von Ethereum-Daten, die sorgfältig organisierte Aufzeichnung und die nahezu Echtzeitdarstellung von Daten für Nutzer. Die Plattform nutzt eine ausgeklügelte Methode zur Datenextraktion aus dem Ethereum-Netzwerk und nutzt dabei Remote Procedure Calls (RPC), Knoten und RPC-Endpunkte. RPC, insbesondere das in Ethereum verwendete JSON-RPC, ermöglicht Etherscan die Abfrage der Blockchain-Daten über eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) .
Blockchain-Knoten speichern die riesigen Datenmengen des Ethereum-Netzwerks und fungieren als dezentrale Server. Etherscan interagiert mit diesen Knoten über RPC-Endpunkte, virtuelle Adressen, die Datenanfragen von Etherscan empfangen und verarbeiten. Dieses System ermöglicht es Etherscan, die neuesten Blockchain-Informationen effizient abzurufen.
Um der hohen Nachfrage und dem Umfang seiner Aktivitäten gerecht zu werden, nutzt Etherscan eine Vielzahl von RPC-Endpunkten und stellt sicher, dass Benutzer nahezu in Echtzeit Updates erhalten. Die Plattform ruft kontinuierlich Daten ab, organisiert sie und erweitert so ihre umfangreiche historische Aufzeichnung. Diese Organisation ermöglicht es Etherscan, schnell und präzise auf Benutzeranfragen zu Ethereum-bezogenen Aktivitäten zu antworten.
Dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche präsentiert Etherscan diese Daten in einem Format, das für Benutzer leicht zu durchsuchen und zu navigieren ist. Ob es um die Überprüfung von Kontoständen, die Verfolgung von Wallet-Aktivitäten oder die Erkundung von Smart-Contract-Details geht – Etherscan vereinfacht den Prozess und macht es zu einem unverzichtbaren Tool für alle, die mit der Ethereum-Blockchain interagieren.
Wofür wird Etherscan verwendet?
Etherscan ist eine umfassende und intuitive Plattform und damit ein unverzichtbares Tool für Privatpersonen und Unternehmen, um das Ethereum-Netzwerk mühelos zu erkunden. Durch die Integration wichtiger Funktionen deckt Etherscan ein breites Spektrum an Anforderungen innerhalb des Blockchain-Ökosystems ab.
- Transaktionsverfolgung und Wallet-Adresssuche :
Mit Etherscan können Nutzer Ethereum-Transaktionen verfolgen und Ethereum-basierte Wallet-Adressen einsehen. Mit dieser Funktion können Nutzer ETH-Beträge, ERC-20- Token und NFTs (ERC-721-Token) in jedem Wallet überprüfen. Nutzer können außerdem auf Transaktions-IDs klicken, um detaillierte Informationen wie für Gas ausgegebene ETH, Smart-Contract-Details, Empfängeradressen und Transaktionszeitstempel anzuzeigen. Diese Funktion ist entscheidend für Händler, Investoren und Unternehmen, die Transparenz im Ethereum-Ökosystem suchen.
- Umfassende Netzwerkanalyse :
Die Plattform bietet mehr Möglichkeiten als nur die persönliche Wallet-Erkundung. Nutzer können allgemeine Netzwerkstatistiken analysieren, darunter Ether (ETH)-Preis, Marktkapitalisierung, durchschnittlichen Gaspreis, Transaktionsgeschwindigkeit und Informationen zu Netzwerk-Upgrades. Etherscan führt außerdem ein detailliertes Protokoll aller Ethereum-Transaktionen und -Blöcke und bietet aufschlussreiche Analysen, Diagramme und knotenbezogene Daten.
- Analyse und Interaktion von Smart Contracts :
Die Smart-Contract-Analysefunktion von Etherscan ist entscheidend für das Verständnis der komplexen Welt der Smart Contracts von Ethereum. Nutzer können umfangreiche Datensätze zu Smart Contracts einsehen, darunter das veröffentlichte Wallet, den Vertragscode, Bereitstellungsdetails und die Token-Versorgung. Außerdem werden Token-Inhaber, Transaktionsverlauf und zugehörige Wallet-Details aufgelistet. Darüber hinaus ermöglicht Etherscan nicht nur das Lesen von Smart-Contract-Daten, sondern auch die Interaktion mit diesen Verträgen direkt von seiner Plattform aus, sodass ein Besuch der ursprünglichen Vertragswebsite nicht erforderlich ist.
- Token-Tracking und Ereignisprotokollanalyse :
Der Token Tracker von Etherscan erforscht das vielfältige Ethereum-Token-Ökosystem und liefert Details zu ERC-20-, ERC-721- und ERC-1155-Token. Nutzer können auf Token-Details, Inhaber und Transaktionsverlauf zugreifen. Darüber hinaus bietet die Ereignisprotokollfunktion von Etherscan detaillierte Einblicke in Smart-Contract-Interaktionen und erfasst wichtige Daten zu Vertragsereignissen und zugehörigen Transaktionen.
- Optimieren mit Gas Tracker :
Die Gas Tracker-Funktion von Etherscan ist ein wichtiges Tool zur Optimierung der Transaktionskosten im Ethereum-Netzwerk. Sie hilft Nutzern, Gaspreise in Echtzeit zu überwachen und zu analysieren und so fundierte Entscheidungen hinsichtlich Transaktionsgebühren und Vertragsbereitstellungskosten zu treffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Etherscan eine umfassende Palette an Funktionen bietet und damit zu einem der robustesten Block-Explorer in der Blockchain-Welt zählt. Es vereinfacht die Verfolgung von Transaktionen, die Analyse von Smart Contracts, die Überwachung von Wallets und die Interaktion mit dem Ethereum-Netzwerk und ist somit eine unverzichtbare Ressource für alle, die im Ethereum-Ökosystem involviert sind.
Reale Anwendungsfälle von Etherscan
Etherscan ist nicht nur ein technisches Tool, sondern eine praktische Lösung, die täglich von Einzelpersonen, Entwicklern und Unternehmen genutzt wird. Hier sind einige reale Szenarien, die seinen Nutzen veranschaulichen:
1. Überprüfung eingehender Zahlungen
Bei Plisio nutzen wir häufig Etherscan, um zu überprüfen, ob ein Kunde eine Zahlung erfolgreich gesendet hat. Indem wir die Ethereum-Wallet-Adresse des Händlers in die Suchleiste eingeben, sehen wir sofort eine Liste der Transaktionen, deren Status und das verbrauchte Gas. Dies hilft, Streitigkeiten zu lösen und Überweisungen zu bestätigen, ohne dass eine interne Blockchain-Infrastruktur erforderlich ist.
2. Smart Contract Monitoring für Token-Starts
Bei der Einführung eines neuen ERC-20-Tokens überwachen wir die Smart-Contract-Aktivität in Echtzeit mit Etherscan. Dazu gehört die Bestätigung der Anzahl der Inhaber, die Überprüfung, ob das Token-Angebot den Vertragsparametern entspricht, und die Identifizierung früher Käufer. Der Tracker liefert wertvolle Erkenntnisse und schafft Vertrauen bei den Beteiligten.
3. Untersuchung verdächtiger Aktivitäten
Wir haben Etherscan mehrfach eingesetzt, um ungewöhnliche Bewegungen in Wallets zu verfolgen, insbesondere bei Phishing- oder Betrugsmeldungen. Durch die Überprüfung der zugehörigen Transaktionen und des Gasverhaltens können wir potenzielle Bedrohungen oder bösartige Verträge identifizieren. Die Such- und Transparenzfunktionen von Etherscan machen es zu einem unverzichtbaren forensischen Tool.
4. Prüfung von DeFi-Interaktionen
Nutzer melden sich oft mit Bedenken wegen fehlender Token nach der Nutzung von DeFi-Protokollen bei uns. Durch die Suche nach ihrer Ethereum-Wallet-Adresse auf Etherscan können wir die genauen Verträge überprüfen, feststellen, ob Token versendet wurden, und Sie entsprechend beraten. Das Ereignisprotokoll und die Transaktionsdetailansichten sind hierbei von entscheidender Bedeutung.
5. Neue Benutzer schulen
Im Rahmen der Einarbeitung von Händlern und Kunden bringen wir ihnen bei, Etherscan zu lesen und Smart-Contract-Details zu interpretieren. Das Verständnis von Gasverbrauch, fehlgeschlagenen Transaktionen und Wallet-Interaktionen gibt Nutzern mehr Kontrolle und Sicherheit bei der Navigation im Web3.
Mit Etherscan können Benutzer mehr als nur Daten erkunden – es ermöglicht bessere Entscheidungen, Sicherheitsbewusstsein und ein tieferes Verständnis des Wertflusses über die Ethereum-Blockchain.
Etherscan-Alternativen
Während Etherscan für viele als Blockchain-Explorer für das Ethereum-Netzwerk weiterhin die erste Wahl ist, gibt es im Blockchain-Bereich zahlreiche alternative Plattformen, die jeweils einzigartige Funktionen und Einblicke in das Ethereum-Ökosystem bieten.
- Etherchain : Etherchain ist eine robuste Alternative zu Etherscan und zeichnet sich durch detaillierte Transaktionsverfolgung, Adressüberwachung und Smart-Contract-Analysefunktionen aus. Diese Plattform richtet sich an Nutzer, die detaillierte Informationen zu Ethereum-Transaktionen und -Adressen suchen und so ein tieferes Verständnis der Funktionsweise der Blockchain ermöglichen.
- Blockchair : Blockchair richtet sich an eine vielfältige Nutzerbasis und erweitert seine Dienste über Ethereum hinaus, indem es mehrere Blockchains unterstützt. Seine Vielseitigkeit liegt in erweiterten Suchfunktionen, Datenexportoptionen und der Möglichkeit, Transaktionen, Adressen und Blöcke zu erkunden. Dies macht Blockchair zur ersten Wahl für Nutzer, die Wert auf umfassende blockchainübergreifende Erkundungstools legen.
- Ethplorer : Ethplorer wurde speziell für Nutzer entwickelt, die sich besonders für Token-Analysen interessieren. Es bietet ein optimiertes Erlebnis mit Fokus auf Ethereum-Token. Es ermöglicht den einfachen Zugriff auf ERC-20- und ERC-721-Token-Informationen, einschließlich Token-Guthaben, Transaktionshistorien und Inhaberdaten und ist daher für Token-Enthusiasten und -Händler attraktiv.
- CryptoID : Diese Plattform bietet eine Reihe von Tools für die Blockchain-Analyse, einschließlich Ethereum. Sie ist bekannt für ihre detaillierten Block- und Transaktions-Explorer, Netzwerkstatistiken und eine benutzerfreundliche Oberfläche und eignet sich daher sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer.
- TokenView : Als vielseitiger Blockchain-Explorer geht TokenView über Ethereum hinaus und unterstützt eine Reihe von Blockchains. Es bietet eine breite Palette an Funktionen, darunter Transaktionsverfolgung, Adressüberwachung, Token-Analyse und aktuelle Marktdaten. Diese Plattform ist ideal für alle, die eine ganzheitliche Perspektive auf das Blockchain-Ökosystem suchen.
Darüber hinaus entwickelt sich der Blockchain-Forschungsbereich kontinuierlich weiter. Neue Plattformen entstehen, um den vielfältigen Bedürfnissen der Blockchain-Community gerecht zu werden. Jede Plattform hat ihre eigenen Stärken, und Nutzer können je nach ihren spezifischen Anforderungen wählen, sei es eine detaillierte Vertragsanalyse, Blockchain-übergreifende Daten oder umfassende Token-Informationen.
Wie verifiziert man einen Smart Contract auf Etherscan?
Um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Token-Informationen auf Etherscan zu gewährleisten, ist es unerlässlich, die Token-Vertragsadressen im Netzwerk zu überprüfen. Dieser Überprüfungsprozess stellt sicher, dass der in der Anwendung angezeigte Vertragscode authentisch ist, und ermöglicht es der Ethereum/Etherscan-Community, den Vertrag bei Bedarf zu überprüfen.
Etherscan schreibt die Überprüfung aller Token-Verträge vor, bevor Aktualisierungen oder vom Vertragsinhaber bereitgestellte Informationen angewendet werden. Dieser Schritt ist für die Einhaltung von Sicherheitsstandards unerlässlich. Damit ein Vertragsinhaber einen Vertrag überprüfen kann, sollten die folgenden Schritte durchgeführt werden:
- Besuchen Sie Etherscan.io.
- Gehen Sie zum Menü und wählen Sie „Mehr“.
- Wählen Sie „Vertrag bestätigen“.
- Geben Sie die wesentlichen Vertragsdetails, einschließlich der Adresse, ein und klicken Sie anschließend auf „Weiter“.
- Fügen Sie auf der folgenden Seite den entsprechenden Smart-Contract-Code in das dafür vorgesehene Textfeld ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die reCAPTCHA-Verifizierung abgeschlossen haben.
- Klicken Sie auf „Überprüfen und veröffentlichen“.
Nach diesen Schritten wird der Vertrag überprüft und in das Netzwerk integriert, im Einklang mit Etherscans Verpflichtung zu Sicherheit und Transparenz innerhalb des Ethereum-Ökosystems.
Wie storniere ich eine Transaktion auf Etherscan?
Sobald eine Transaktion in die Blockchain eingegeben und dort gespeichert wurde, ist sie in der Regel unumkehrbar. Die Geschwindigkeit der Transaktionsverschlüsselung variiert je nach Netzwerkverkehr. Bei geringem Datenverkehr können Transaktionen innerhalb von Sekunden verarbeitet werden, sodass sie praktisch nicht im Transaktionspool des Netzwerks verbleiben. In Zeiten mit hohem Datenverkehr, wie sie bei Ethereum häufig vorkommen, können Transaktionen jedoch stunden- oder sogar tagelang verweilen, bevor sie durch die Blockchain-Verschlüsselung dauerhaft aufgezeichnet werden.
In Szenarien, in denen eine Transaktion verzögert wird, besteht die technische Möglichkeit, sie durch eine andere Transaktion (z. B. mit einem Wert von 0 ETH) zu ersetzen, um die ursprüngliche Transaktion effektiv zu annullieren.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass dies nur möglich ist, wenn die Transaktion noch aussteht, und selbst in solchen Fällen ist der Erfolg nicht garantiert. Diese Methode ist eher theoretisch als praktisch. Sobald eine Transaktion in der Blockchain ausgeführt wurde, gibt es in der Regel keine einfache Möglichkeit, sie zu ändern, abzurufen oder zu stornieren, ohne das Netzwerk grundlegend zu überarbeiten. Angesichts der Größe und Natur von Ethereum ist es unrealistisch zu erwarten, dass das Netzwerk seinen Betrieb einstellt, um eine einzelne Transaktion rückgängig zu machen, unabhängig von ihrer Größe.
Bitte beachten Sie, dass Plisio Ihnen auch Folgendes bietet:
Erstellen Sie Krypto-Rechnungen mit 2 Klicks and Akzeptieren Sie Krypto-Spenden
18 Integrationen
- BigCommerce
- Ecwid
- Magento
- Opencart
- osCommerce
- PrestaShop
- VirtueMart
- WHMCS
- WooCommerce
- X-Cart
- Zen Cart
- Easy Digital Downloads
- Blesta
- ShopWare
- Botble
- Zender
- XenForo
- CS-Cart
10 Bibliotheken für die gängigsten Programmiersprachen
- PHP Bibliothek
- Python Bibliothek
- React Bibliothek
- Vue Bibliothek
- NodeJS Bibliothek
- Android sdk Bibliothek
- C#
- Ruby
- Java
- Kotlin
19 Kryptowährungen und 12 Blockchains
- Bitcoin (BTC)
- Ethereum (ETH)
- Ethereum Classic (ETC)
- Tron (TRX)
- Litecoin (LTC)
- Dash (DASH)
- DogeCoin (DOGE)
- Zcash (ZEC)
- Bitcoin Cash (BCH)
- Tether (USDT) ERC20 and TRX20 and BEP-20
- Shiba INU (SHIB) ERC-20
- BitTorrent (BTT) TRC-20
- Binance Coin(BNB) BEP-20
- Binance USD (BUSD) BEP-20
- USD Coin (USDC) ERC-20
- TrueUSD (TUSD) ERC-20
- Monero (XMR)