Was ist HODL? Der Krypto-Begriff, der zu einer Bewegung wurde

Was ist HODL? Der Krypto-Begriff, der zu einer Bewegung wurde

Kryptowährungen haben ihre eigene Sprache. Wer schon einmal Kryptoforen gelesen oder Twitter durchforstet hat, ist auf seltsame Wörter wie „FOMO“, „Papierhände“ oder „Mond“ gestoßen. Doch nur wenige Begriffe haben sich so lange gehalten wie „HODL“.

Es begann mit einem Tippfehler, als ein Bitcoin-Investor während einer Schimpftirade in einem Forum „HODL“ statt „hold“ eintippte. Es war Dezember 2013, und Bitcoin war in nur acht Monaten von rund 130 auf über 950 Dollar gestiegen. Die Preise schwankten rasant, und die Leute wussten nicht, ob sie kaufen, verkaufen oder in Panik geraten sollten. Dieser Investor beschloss, seine Coins um jeden Preis zu behalten. Er nannte es HODLing.

Aus diesem falsch geschriebenen Wort entwickelte sich eine Bewegung. Über ein Jahrzehnt später ist „HODL“ allgegenwärtig, von Memes bis zu Börsenkürzeln, und es bedeutet mehr als nur das Halten einer Münze. Es ist eine Denkweise, eine Strategie und für viele ein Glaubenssystem.

Woher HODL kam

Der ursprüngliche Beitrag stammte von einem Nutzer namens GameKyuubi im Bitcointalk-Forum. Dort schrieb er in Großbuchstaben eine wirre Tirade darüber, wie schlecht er im Trading sei und dass er seine Bitcoins einfach behalten würde. Er gab zu, Whiskey getrunken zu haben und nicht auf einen klugen Trading-Zug geachtet zu haben. Er wollte einfach nicht verkaufen.

Der Beitrag lautete: „ICH HODLE. Ich habe den Titel zweimal eingegeben, weil ich beim ersten Mal wusste, dass er falsch war.“ Aus diesem kleinen Moment wurde etwas Großes. Andere Nutzer machten Witze darüber, und es folgten Memes. Es dauerte nicht lange, bis „HODL“ Teil der Kryptokultur wurde.

hodl

Was HODL jetzt bedeutet

Wer genau hinschaut, wird feststellen, dass es bei HODL nicht nur darum geht, bei fallenden Kursen nicht zu verkaufen. Es ist eine Denkweise geworden, die Geduld über Panik und langfristige Überzeugung über kurzfristiges Handeln stellt. In einem Umfeld, in dem die Preise schnell und oft ohne Vorwarnung schwanken, ist das Durchhalten im Chaos zu einer Art Markenzeichen geworden.

Für viele beginnt HODLing mit etwas Einfachem: Sie legen ihre Kryptowährungen in eine sichere Wallet und lassen die Charts hinter sich. Ob es sich um eine offline gehaltene Cold Wallet oder eine mit einer App verbundene Hot Wallet handelt, das Ziel ist es, Ihre Vermögenswerte sicher aufzubewahren und dem Drang zu widerstehen, auf jede Marktbewegung zu reagieren. Natürlich müssen Sie Cryptonews stets verfolgen, um die besten Wallets zu finden, aber im Allgemeinen ist es einfacher, ruhig zu bleiben, wenn Ihre Coins nicht an einer Börse liegen und darauf warten, beim ersten Anzeichen von Minus verkauft zu werden.

Wallets sind tatsächlich Teil der Disziplin, auch wenn es zunächst nicht so scheint. Sobald Ihre Kryptowährungen gesichert sind, betrachten Sie sie eher als langfristige Investition denn als schnellen Verkauf. Das ist der Kern dessen, was HODL heute bedeutet: Vertrauen Sie auf Ihre Position, ignorieren Sie den Lärm und überlassen Sie die Arbeit der Zeit.

Warum HODL statt Traden?

Viele Anleger starten mit dem Ziel, günstig zu kaufen und teuer zu verkaufen. Das klingt zwar in der Theorie einfach, erweist sich in der Praxis aber als weitaus schwieriger, insbesondere in der schnelllebigen Kryptowelt. Die Preise können stark schwanken und manchmal an einem einzigen Tag um 10 bis 20 Prozent steigen oder fallen. Dadurch kann man während einer Rallye leicht vom Hype mitgerissen werden oder während eines Crashs in Panik geraten. Eine emotionale Entscheidung zum falschen Zeitpunkt kann Gewinne zunichtemachen oder Verluste einfahren.

Hier bietet HODLing einen anderen Ansatz. Anstatt zu versuchen, Markthochs oder -tiefs vorherzusagen, treten Sie einen Schritt zurück und distanzieren sich vom täglichen Trubel. Sie aktualisieren nicht stündlich Charts und kümmern sich nicht um Preisalarme. Stattdessen konzentrieren Sie sich auf die langfristige Perspektive. Sie kaufen, behalten und geben Ihrer Investition Zeit zum Wachsen, ohne auf jeden kurzfristigen Rückgang zu reagieren.

Für viele Menschen fühlt sich dieser Ansatz natürlicher und nachhaltiger an. Er nimmt den Druck, verringert das Risiko emotionaler Fehler und hilft, in turbulenten Märkten die Bodenhaftung zu bewahren. Auch wenn es vielleicht nicht die aufregendste Strategie ist, führt sie langfristig oft zu besseren Ergebnissen, als zu versuchen, jede Marktbewegung zu überlisten.

Eine auf Memes aufgebaute Kultur

Krypto war schon immer mehr als nur Märkte und Geld; es ist auch eine Gemeinschaft, geprägt von einer eigenen Sprache, Insiderwitzen und gemeinsamen Überzeugungen. HODL ist also nicht nur eine Strategie, sondern Teil dieser Kultur geworden. Im Laufe der Zeit hat es sich zu einem Meme, einem Motto und sogar zu einer Art Erkennungszeichen für diejenigen entwickelt, die an das Halten von Vermögenswerten glauben, egal was passiert. Hinweise darauf finden sich überall, von Reddit-Threads über Krypto-Twitter bis hin zu privaten Gruppenchats. Diese werden oft mit Humor vorgetragen, sodass die Botschaft hängen bleibt.

Diese Memes sorgen nicht nur für Lacher, sondern geben den Menschen auch die Möglichkeit, bei fallenden Kursen die Orientierung zu behalten. Sie erinnern die Inhaber daran, dass andere im selben Boot sitzen und mit der gleichen Volatilität konfrontiert sind. In einem Markt, der für starke Schwankungen und emotionale Extreme bekannt ist, kann dieses gemeinsame Zielbewusstsein einen echten Unterschied machen. Besonders für diejenigen, die neu sind und sich nicht sicher sind, wie sie mit dem Krypto-Handel umgehen sollen.

Online-Memes inspirierten zahlreiche Coins, die heute auf dem Markt kursieren, wie zum Beispiel Pepe, Dogecoin und Shiba Inu. Auch wenn diese wie ein Witz klingen, sind sie sehr wertvoll und verzeichneten 2024 einen Anstieg der Marktkapitalisierung um 500 %.

Mehr als nur ein Wort

HODL ist Teil einer breiten Palette von Slang- und Insider-Witzen, die in der Kryptowelt entstanden sind. Sie werden auch oft Folgendes hören:

  • Diamond Hands – Menschen, die nie verkaufen, egal wie schlimm die Dinge stehen.
  • Paper Hands – Leute, die in Panik geraten und zu früh verkaufen.
  • FUD – Angst, Unsicherheit und Zweifel. Wird normalerweise verwendet, um negative Nachrichten oder Panik zu beschreiben.
  • FOMO – Angst, etwas zu verpassen. Das Gefühl, das Menschen dazu bringt, auf Hypes hereinzufallen.
  • BTFD – Buy the f— dip (Kaufen Sie den verdammten Dip). Ein Ausdruck dafür, dass Kursrückgänge lediglich Gelegenheiten sind, günstiger einzusteigen.
  • Zum Mond – Eine Art auszudrücken, dass der Preis einer Münze stark ansteigt.

Diese Sätze mögen albern klingen, aber sie prägen das Verhalten der Menschen. Sie sorgen dafür, dass sich der Markt mehr wie eine Gemeinschaft anfühlt und weniger wie ein kaltes Zahlenspiel.

HODL ist nicht nur für Krypto

Obwohl der Begriff HODL eng mit Kryptowährungen verbunden ist, ist das dahinterstehende Konzept nicht nur in diesem Bereich zu finden. Viele Aktienanleger verfolgen einen ähnlichen Buy-and-Hold-Ansatz, insbesondere bei Indexfonds oder langfristigen Investitionen in Sektoren wie Technologie. Der Hauptunterschied liegt im Verhalten dieser Märkte: Aktien bewegen sich in der Regel langsamer und stetiger, wodurch sich das Halten sicherer und weniger stressig anfühlt.

Im Gegensatz dazu können die Preise von Kryptowährungen stark schwanken, manchmal innerhalb eines Tages, was das HODLing riskanter macht. Diese Volatilität kann jedoch zu deutlich höheren Gewinnen führen, weshalb das Halten besonders für diejenigen attraktiv ist, die fest an die Zukunft ihrer gewählten Coins glauben.

Es gibt sogar eine Münze namens HODL

Der Einfluss des Begriffs HODL nahm 2021 noch weiter zu, als Entwickler einen Token namens HODL auf der Binance Smart Chain erstellten. Dieser Token wurde entwickelt, um Benutzer allein für das Halten zu belohnen, indem er ihnen Auszahlungen in BNB, der nativen Münze von Binance, gewährte. Je länger jemand seine HODL-Token hielt, desto mehr Belohnungen erhielt er, finanziert durch eine geringe Steuer auf die Transaktionen anderer Benutzer.

Obwohl diese Art von Token die üblichen Risiken schnell gestarteter Projekte birgt, zeigt sie, wie weit sich das HODL-Konzept entwickelt hat. Von einem einfachen, betrunkenen Tippfehler zu einem vollwertigen Finanzprodukt, das auf der Idee des langfristigen Haltens basiert.

Abschließende Gedanken

HODL mag als falsch geschriebenes Wort in einem Forum entstanden sein, aber es drückte etwas Reales aus, etwas, das viele Menschen in einem volatilen Markt wie dem Kryptomarkt hören mussten. In einem Umfeld voller Hype, Druck und Chaos bot es einen einfachen Plan: Keine Panik, nicht zu viel nachdenken und einfach durchhalten.

Für manche ist HODLing nur eine Möglichkeit, mit den Höhen und Tiefen der Kryptowelt umzugehen. Für andere geht es darum, eine andere Zukunft zu gestalten. So oder so ist die Botschaft klar: Man muss kein Trading-Experte sein, denn manchmal ist es am klügsten, zu bleiben und die Zeit arbeiten zu lassen.

Ready to Get Started?

Create an account and start accepting payments – no contracts or KYC required. Or, contact us to design a custom package for your business.

Make first step

Always know what you pay

Integrated per-transaction pricing with no hidden fees

Start your integration

Set up Plisio swiftly in just 10 minutes.