Die zuverlässigsten Autos von 2025: Ein Blick auf Markenrankings und Autozuverlässigkeit

Auch 2025 legen die Menschen beim Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens noch immer größten Wert auf die Zuverlässigkeit. Laut Consumer Reports basieren die Zuverlässigkeitsrankings auf Angaben der Mitglieder zu Problemen, die sie im letzten Jahr mit ihren Autos hatten. Diese Probleme können von defekten Innenverkleidungen und Bremsen bis hin zu schwerwiegenden Problemen mit dem Antriebsstrang reichen. Toyota und Lexus sind weiterhin die zuverlässigsten Autos auf der diesjährigen Top-10-Liste.
Toyota und Lexus: Die zuverlässigsten Automarken des Jahres 2025
Die jährliche Zuverlässigkeitsbewertung von Consumer Reports zeigt, dass Toyota und seine Luxusmarke Lexus weiterhin an der Spitze liegen. Die Zuverlässigkeit der Marke Toyota basiert auf jahrzehntelanger zuverlässiger Technik und innovativen Ideen. Der Toyota Camry, der Toyota Corolla und der Toyota Tacoma sind einige der besten Beispiele. Das neue Elektrofahrzeug (EV) Toyota BZ4X sorgt mit seinen hohen prognostizierten Zuverlässigkeitswerten für Aufsehen.
Lexus-Autos stehen weiterhin auf der Liste der zuverlässigsten Automarken, da sie für ihre hochwertige Verarbeitung und ihren Komfort bekannt sind. Lexus und Toyota gelten als die zuverlässigsten Autohersteller, was ihre konstant hohen Zuverlässigkeitswerte bestätigen. Lexus und Toyota haben sich in neun wichtigen Fahrzeugkategorien als zuverlässig erwiesen und ihre Position als zuverlässigste Marken im Laufe der Zeit bestätigt.
Honda, Subaru, BMW und andere Automarken, denen Sie im Jahr 2025 vertrauen können
Forester und Outback gehören zu den allradgetriebenen Limousinen und SUVs von Subaru, die nach wie vor beliebt sind. Subaru beweist, dass selbst das zuverlässigste Auto sportlich sein kann – mit überdurchschnittlich guten Bewertungen aus sechs Modelljahren.
Honda-Fahrzeuge, insbesondere der Accord und der Civic, gelten als zuverlässig. Honda ist sowohl auf dem Neu- als auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein starker Konkurrent, da das Unternehmen einen guten Mix aus Kraftstoffverbrauch, niedrigem Preis und hoher Qualität bietet.
Es gibt auch Autos von BMW, Porsche und Tesla. Tesla beispielsweise hat mehr Elektroautos als je zuvor, hat aber immer noch Probleme mit dem Infotainment und der inkonsistenten Verarbeitungsqualität. BMW und Porsche erzielen gute Leistungsbewertungen, ihre Zuverlässigkeit schwankt jedoch stark von Modelljahr zu Modelljahr.
Tabelle: Rankings der Autozuverlässigkeit basierend auf Verbraucherberichtsdaten aus dem Jahr 2025
Hier ist eine Tabelle mit der durchschnittlichen Anzahl von Problemen pro 100 Fahrzeuge basierend auf Daten aus dem Jahr 2025. Sie zeigt, wie verschiedene Marken im Vergleich abschneiden:
Marke | Probleme pro 100 Fahrzeuge | Zuverlässigkeitsbewertung |
Toyota | 98 | Exzellent |
Lexus | 91 | Exzellent |
Subaru | 112 | Überdurchschnittlich |
Honda | 117 | Überdurchschnittlich |
BMW | 125 | Durchschnitt |
Tesla | 138 | Unterdurchschnittlich |
Chevrolet | 144 | Unterdurchschnittlich |
Diese Informationen waren Teil der Studie und zeigen spezifische Problembereiche bei neun Hauptfahrzeugtypen, darunter Schräghecklimousinen, Limousinen, SUVs, Pickup-Trucks, Sportwagen und Elektrofahrzeuge.
Bemerkenswerte zuverlässige Automodelle und überraschende Zuverlässigkeitsprobleme
Die Chevrolet Corvette ist ein bekannter Sportwagen im Chevrolet-Sortiment, hat aber Probleme, dauerhaft zuverlässig zu sein. Der Chevrolet Equinox ist praktischer und schneidet in Langzeittests besser ab. In der Klasse der Kompakt-SUVs zählen der Buick Encore GX und der Buick Encore zu den zuverlässigsten Gebrauchtwagen.
Chrysler und Alfa Romeo zählen nach wie vor zu den unzuverlässigsten Marken, da sie einen hohen Reparatur- und Wartungsaufwand sowie Probleme mit Infotainment- und Antriebskomponenten aufweisen. Auch ihr unterdurchschnittlicher Kraftstoffverbrauch macht sie weniger attraktiv.
Die besten Tipps für den Kauf eines guten Gebrauchtwagens im Jahr 2025
Denken Sie beim Kauf eines Gebrauchtwagens an Folgendes:
- Achten Sie immer auf das Modelljahr und die Bewertung zur Zuverlässigkeit.
- Sehen Sie sich die Fahrzeugverlaufsberichte an.
- Sehen Sie sich an, wie zuverlässig die Autos verschiedener Autohersteller sind.
- Setzen Sie Modelle mit einer hohen prognostizierten Zuverlässigkeit an den Anfang Ihrer Liste.
- Halten Sie sich von Marken fern, die immer Probleme haben.
Wenn Sie ein Auto von einem renommierten Unternehmen wie Toyota, Lexus oder Subaru kaufen, können Sie mit der Zeit viel Geld und Ärger sparen.
Was macht ein Auto oder SUV im Jahr 2025 zuverlässig?
Ein zuverlässiges Auto zeichnet sich nicht nur durch seine lange Lebensdauer aus. Steven Elek, Senior Director für Fahrzeugtests bei Consumer Reports, sagt: „Zuverlässigkeit ist ein Maßstab, der auf Daten basiert, die wir für jede Marke von unseren Mitgliedern zu Problemen mit ihren Fahrzeugen erheben.“
Die Konstruktion des Antriebsstrangs erfordert ein gut konstruiertes Motor- und Getriebesystem.
- Infotainment: Eine Schnittstelle, die stabil und einfach zu bedienen ist.
- Kraftstoffverbrauch: Funktioniert gut und fällt seltener aus.
- Reparaturen und Instandhaltung: Weniger Fahrten zum Geschäft.
- Modellhistorie: Das Modell hat immer gleich funktioniert.
Diese wichtigen Faktoren helfen dabei, die allgemeine Zuverlässigkeit eines Autos zu ermitteln und beeinflussen jedes Jahr die Rangliste sowohl von Neu- als auch von Gebrauchtwagen.
Eine Liste der 5 wichtigsten Merkmale eines zuverlässigen Autos, SUVs oder Elektrofahrzeugs im Jahr 2025
- Über Jahre hinweg gleichbleibende Leistung
- Eine hohe Punktzahl und ein hohes Ranking für Zuverlässigkeit
- Es wurden nur wenige Probleme gemeldet
- Guter Benzinverbrauch
- Gutes Feedback aus der Studie zur Fahrzeugzuverlässigkeit
Automobiltrends für 2025: Elektrofahrzeuge, Hybride und zuverlässige Pickup-Trucks
Im Jahr 2025 setzt die Automobilindustrie verstärkt auf Elektrofahrzeuge. Immer mehr Menschen kaufen Plug-in-Hybride und vollelektrische Fahrzeuge wie den Toyota BZ4X. Elektrofahrzeuge bieten zwar Vorteile in Bezug auf Kraftstoffverbrauch und Umweltfreundlichkeit, bringen aber auch neue Probleme mit sich, was die Zuverlässigkeit betrifft, insbesondere bei Elektronik und Batteriesystemen.
Gleichzeitig sind der Toyota Tundra und der Toyota Tacoma immer noch die besten Pickups. Sie bleiben Jahr für Jahr in den Top 10 der zuverlässigsten Fahrzeuge, weil sie so zuverlässig und langlebig sind.
Wie Consumer Reports die Zuverlässigkeit von Marken bewertet
- Wir untersuchen 184 spezifische Problembereiche in neun großen Fahrzeugkategorien, um Daten für jede Marke zu erhalten.
- Mitglieder erzählen uns von Problemen, die sie im letzten Jahr mit ihren Autos hatten.
- Grundlage für die Rangliste ist die Anzahl der Probleme pro 100 Fahrzeuge.
- Selbst die besten Autos können von Zeit zu Zeit Probleme haben.
Abschließend sind hier die fünf zuverlässigsten Automarken in den USA im Jahr 2025.
Die folgenden Marken sind immer zuverlässiger als ihre Konkurrenten:
- Toyota
- Lexus
- Subaru
- Honda
- BMW
Diese fünf Marken sind alle sehr zuverlässig und bieten zudem gute Leistung, Funktionalität und Komfort. Diese Liste der zehn zuverlässigsten Autos ist ein guter Ausgangspunkt für US-Amerikaner.
Es ist wichtig, auf die Zuverlässigkeit eines Autos zu achten, egal ob Sie einen Gebrauchtwagen aus den Jahren 2023 oder 2024 kaufen oder im Jahr 2025 nach einem Neuwagen suchen. Da es mehr Elektroautos auf dem Markt gibt als je zuvor, sind Markenzuverlässigkeit und Fahrzeugverlässlichkeit nach wie vor die wichtigsten Faktoren, die beim Autokauf berücksichtigt werden müssen.
Die Automobilindustrie ändert zwar immer wieder ihr Design, doch die Menschen entscheiden sich immer für zuverlässige Marken und Modelle, die es schon länger gibt.