Polygonscan: Was es ist und wie man es nutzt

Polygonscan: Was es ist und wie man es nutzt

Polygonscan ist ein Blockchain-Explorations- und Analysetool, das exklusiv für das Polygon-Netzwerk entwickelt wurde. Diese Plattform ermöglicht es Nutzern, On-Chain-Informationen zu nutzen, Transaktionen zu verfolgen, Wallet-Aktivitäten zu beobachten und Smart Contracts zu validieren. Damit ist sie eine wichtige Ressource innerhalb des Polygon-Ökosystems.

Polygonscan dient als vielseitige Suchmaschine für Blockchain-Aktivitäten und zeigt Informationen zu jedem Block, Token, Smart Contract und jeder Wallet-Adresse an. Nutzer können auf Transaktionsinformationen zugreifen, Wallet-Aktivitäten prüfen und die Zirkulation von NFTs und MATIC-Tokens untersuchen. Die Plattform bietet leistungsstarke Tools für Entwickler und Nutzer zur Authentifizierung und Überwachung von Daten im gesamten Netzwerk.

Was macht Polygonscan wichtig?

Polygonscan bietet Klarheit und Verständnis für das Polygon-Netzwerk, das ein kontinuierliches Wachstum bei dezentralen Anwendungen (Dapps) verzeichnet. Bis 2025 hat die Polygon-Blockchain die Marke von 5,2 Milliarden Transaktionen überschritten, wobei über 504 Millionen einzigartige Wallet-Adressen erfasst wurden. Die tägliche Aktivität erreichte Mitte 2024 mit 1,67 Millionen aktiven Adressen ihren Höhepunkt. Diese Zahlen unterstreichen die dringende Notwendigkeit eines zuverlässigen Block-Explorers.

Polygonscan erfüllt diese Aufgabe, indem es den Zugriff auf On-Chain-Statistiken vereinfacht und die Verifizierung von Smart Contracts und Token-Transfers verbessert. Die Plattform unterstützt Tools wie einen Gas-Tracker, Transaktionsverfolgung und Entwickler-APIs. Das Dashboard zeigt die Menge des verwendeten MATIC, die letzten Blöcke und ausstehende Transaktionen an und bietet einen detaillierten Überblick über die letzten Aktivitäten, einschließlich der Transaktionsgebühren, die durchschnittlich unter 0,01 US-Dollar liegen.

Expertenmeinung: Laut Blockchain-Analystin Elena Choi ist Polygonscan zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Polygon-Netzwerks geworden. Sowohl für Entwickler als auch für Investoren bietet es Offenheit, Verantwortung und ein hohes Maß an Vertrauen. Das benutzerfreundliche Design erleichtert den Zugang für Personen, die mit Web3 nicht vertraut sind.

Beispiel aus der Praxis:
Die freiberufliche NFT-Künstlerin Maya S. nutzt Polygonscan regelmäßig, um die Prägung und den Verkauf ihrer digitalen Kunstwerke zu verfolgen. „Jedes Mal, wenn ich ein neues NFT hochlade, verwende ich Polygonscan, um zu bestätigen, dass der Smart Contract korrekt ausgeführt wurde und mein Wallet die richtige Menge an MATIC erhalten hat. Das gibt mir Sicherheit und hilft mir, transparent mit Käufern zu kommunizieren.“

Info Polygonscan

Geschichte und Entwicklung von Polygonscan

Polygonscan wurde 2017 vom gleichen Entwicklerteam wie Etherscan und das Matic-Netzwerk – Jaynti Kanani, Sandeep Nailwal, Anurag Arjun und Mihailo Bjelic – ins Leben gerufen. Ziel war es, die wachsenden Probleme der Blockchain-Skalierbarkeit und der Gasgebühren, insbesondere im Ethereum-Netzwerk, zu lösen.

Zu einer Zeit, als Ethereums Proof-of-Work-Konsenssystem zu Überlastungen und steigenden Transaktionsgebühren führte, entstand das Polygon-Netzwerk mit einem Proof-of-Stake (PoS)-Sidechain-Modell. Polygonscan wurde als dedizierter Blockchain-Explorer für das Polygon-Netzwerk eingeführt, um Nutzern genaue Echtzeitdaten sowie die Möglichkeit zur Überprüfung von Transaktionen und Smart Contracts zu bieten.

Durch die Unterstützung der Einführung und des Wachstums Tausender Dapps innerhalb des Polygon-Ökosystems – über 37.000 bis Anfang 2024 – trägt Polygonscan entscheidend dazu bei, Entwicklern dabei zu helfen, ihre Projekte effizient zu erstellen und zu erweitern, und bietet gleichzeitig normalen Benutzern eine unkomplizierte und vertrauenswürdige Methode, sich mit Blockchain-Informationen zu beschäftigen.

Expertenmeinung: „In Sachen Analytik und Transparenz ist Polygonscan das Rückgrat der Polygon-Entwickler-Community“, sagt Arjun Kapoor, CTO eines führenden Web3-Infrastruktur-Startups. „Es bietet Projekten die Tools, die sie brauchen, um verantwortungsvoll zu wachsen und das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen.“

Tipp für die Benutzererfahrung:
Um Polygonscan optimal zu nutzen, erstellen Sie ein Konto und richten Sie Benachrichtigungen für Ihre am häufigsten verwendeten Wallet-Adressen ein. So erhalten Sie Benachrichtigungen, sobald eine Aktivität stattfindet – besonders nützlich für die Sicherheit oder das Portfolio-Tracking.

So funktioniert Polygonscan

Das Polygon-Netzwerk basiert auf dem PoS-Modell und nutzt Validatoren zur Bestätigung und Sicherung von Transaktionen. Alle finalisierten Daten sind in der Ethereum-Blockchain verankert, was die Sicherheit erhöht und gleichzeitig die Gasgebühren niedrig hält. Polygonscan ermöglicht Nutzern die Einsicht in diese Daten über eine benutzerfreundliche Oberfläche.

Nutzer können mithilfe von Wallet-Adressen, Transaktions-IDs oder Token nach Informationen aus der Polygon-Blockchain suchen. Tools wie der Gas-Tracker helfen bei der Schätzung der Transaktionskosten, während der Explorer Einblicke in die wichtigsten Inhaber, die Vertragsverifizierung und Token-Statistiken bietet. Jeder angezeigte Block und jede Transaktion enthält Details zu Validierern, Zeitstempeln, Gasverbrauch, Gebührenbeträgen und Token-Transfers.

Vergleich mit Tronscan und anderen Explorern

Polygonscan teilt viele Funktionen mit anderen Explorern wie Tronscan, das auf der TRON-Blockchain operiert. Beide Plattformen ermöglichen es Nutzern, Transaktionen zu untersuchen, zu bestätigen und zu authentifizieren, Smart-Contract-Interaktionen anzuzeigen und Adressen zu verfolgen. Polygonscan bietet jedoch eine umfassendere Integration mit Ethereum-kompatiblen Assets und ist daher die bevorzugte Option für Entwickler, die in EVM-basierten Netzwerken tätig sind.

Darüber hinaus bieten Explorer wie BscScan (für Binance Smart Chain) und Solscan (für Solana) ähnliche Funktionen für ihre jeweiligen Ökosysteme. Polygonscan zeichnet sich durch seinen Fokus auf die Skalierbarkeit des Polygon-Netzwerks, niedrige Gasgebühren und starke Unterstützung für NFT- und Token-Analysen aus.

Polygonscan-Funktionen

Polygonscan bietet eine umfangreiche Palette an Funktionen, die Benutzern und Entwicklern helfen:

  • Transaktionsverfolgung : Zeigen Sie Transaktionsdetails an, einschließlich Absender- und Empfängeradressen, Gebührenbetrag und Blockbestätigungen.
  • Überprüfung von Smart Contracts : Überprüfen Sie Smart Contracts in der Kette auf Vertrauen und Transparenz.
  • Token-Übertragungen : Überwachen Sie Token-Übertragungen und Multi-Token-Aktivitäten.
  • Gas Tracker : Analysieren Sie die Gaspreise und schätzen Sie die für Überweisungen erforderlichen Gebühren.
  • Wallet-Überwachung : Fügen Sie Ihrer Beobachtungsliste Wallet-Adressen hinzu, um Benachrichtigungen in Echtzeit zu erhalten.
  • NFT-Einblicke : Erkunden Sie NFT-Übertragungen und Token-Bestände innerhalb des Polygon-Netzwerks.
  • Entwicklertools : Greifen Sie auf Polygonscan-APIs zu, um Apps zu erstellen oder Blockchain-Daten zu integrieren.
  • Preis und Statistiken : Überprüfen Sie den Token-Preis, Blockdaten und Blockchain-Analysen.

Kontofunktionen für verbesserte Interaktion

Während Polygonscan ohne Konto verwendet werden kann, schalten registrierte Benutzer erweiterte Funktionen frei, wie:

  • Benachrichtigungsalarme : Legen Sie Alarme für eingehende oder ausgehende Aktivitäten an bestimmten Wallet-Adressen fest.
  • Private Notizen : Fügen Sie bestimmten Transaktionen persönliche Notizen zur späteren Bezugnahme hinzu.
  • Benutzerdefinierte Adress-Tags : Kennzeichnen Sie Adressen zur einfacheren Erkennung und Brieftaschenverwaltung.
  • Token-Ignorierliste : Filtern Sie Token heraus, die nicht in Ihrer Portfolioansicht angezeigt werden sollen.

Benutzerfeedback:
„Ich verwalte mehrere Wallets für private und freiberufliche Zwecke. Die Tagging- und Notizfunktionen von Polygonscan helfen mir, den Überblick zu behalten, und das Benachrichtigungssystem hat mich schon oft vor verpassten Zahlungseingängen bewahrt.“ – David T., Krypto-Berater

Vergleich von Polygonscan mit anderen Explorern

Polygonscan vs. Etherscan :
Obwohl beide Plattformen von derselben Gruppe entwickelt werden, funktioniert Polygonscan ausschließlich auf der Polygon-Blockchain, während Etherscan auf Ethereum spezialisiert ist. Polygonscan wächst kontinuierlich mit erweiterten Funktionen, die auf den MATIC-Token und seine Umgebung mit niedrigerem Gasverbrauch zugeschnitten sind.

Polygonscan vs. Solscan :
Solscan dient als primärer Explorer für die Solana-Blockchain und bietet vergleichbare Funktionen zur Prüfung von Transaktionen, Verträgen und NFTs. Polygonscan hingegen zeichnet sich durch eine höhere Kompatibilität mit Ethereum-basierten Assets und Bridges aus, was es zu einer bevorzugten Wahl in Multi-Chain-Umgebungen macht.

Zusammenfassung

Polygonscan ist nicht nur ein Block-Explorer, sondern dient als umfassende Plattform, die es Nutzern ermöglicht, alle Aspekte des Polygon-Netzwerks zu überprüfen, zu verfolgen und zu nutzen. Von detaillierter Transaktionsanalyse und NFT-Erkennung bis hin zu Gas-Monitoring und Entwickler-APIs bietet Polygonscan allen Blockchain-Teilnehmern wichtige Einblicke und Funktionen. Ob Investor, Entwickler oder aktiver Trader – Polygonscan verbessert Ihr Verständnis und Ihre Interaktion mit der Polygon-Blockchain.
Mit seinen erweiterten Funktionen, seinem intuitiven Design und seinen robusten Analysetools ist Polygonscan für die Förderung der Entwicklung des Polygon-Ökosystems von entscheidender Bedeutung. Es ermöglicht Benutzern, Daten zu untersuchen, Smart Contracts zu überprüfen und mit dezentralen Anwendungen auf der Blockchain zu interagieren.
Experteneinblick: „Polygonscan setzt den Maßstab für moderne Block-Explorer – zugänglich, benutzerfreundlich und genau auf die Bedürfnisse von Benutzern und Entwicklern abgestimmt“, bemerkt Lucia Delgado, eine Beraterin mit Fachkenntnissen in Web3-Strategie.

Irgendwelche Fragen?

Durch die Bereitstellung umfangreicher On-Chain-Daten in Echtzeit, erweiterter Suchwerkzeuge und einer intuitiven Benutzeroberfläche hilft Polygonscan den Benutzern, die Polygon-Blockchain effektiver zu verstehen und mit ihr zu interagieren.

Ja. In den Top 25-Abschnitten können Benutzer die führenden Konten anzeigen, die am meisten Gas bezahlen oder verbrauchen, sowie aktuelle Token und Verträge.

Auf jeden Fall. NFT-Ersteller verwenden es, um Prägungen und Übertragungen zu verifizieren, während Inhaber ihre Vermögenswerte einsehen und die Echtheit der Verträge überprüfen können.

Durch die Registrierung werden Funktionen wie Beobachtungslisten, Warnmeldungen, private Notizen zu Transaktionen und Adressaufkleber für eine einfachere Brieftaschenverfolgung aktiviert.

Ja. Benutzer können mehrere Token in einer einzigen Wallet-Adressansicht analysieren und verwalten, einschließlich versteckter Token über die Ignorierlistenfunktion.

Ja. Sie können ausstehende Transaktionen und Blöcke anzeigen, um Überlastungen oder Aktivitätsspitzen in Echtzeit zu überwachen.

Der Analysebereich zeigt MATIC-Preisdiagramme, Token-Verteilung und wichtige Kennzahlen innerhalb des Polygon-Ökosystems.

Zu den wichtigsten Angeboten von Polygonscan gehören Transaktionsüberwachung, Validierung von Smart Contracts, Verfolgung von Gasgebühren, Token-Bewegung, Kontoüberwachung und Einblicke in NFTs.

Jeder Block enthält detaillierte Daten, einschließlich Blocknummer, Zeitstempel, Validator, verwendetes Gas, Anzahl der Transaktionen und mehr.

Geben Sie einfach eine Wallet-Adresse in die Suchleiste ein, um einen vollständigen Verlauf von Transaktionen, Token-Übertragungen, NFTs und mehr zu erhalten. Registrierte Benutzer können Benachrichtigungen aktivieren.

Sicher. Polygonscan bietet Entwickler-APIs, die einen direkten Zugriff auf On-Chain-Daten ermöglichen und die Integration mit dezentralen Anwendungen und verschiedenen Blockchain-Tools ermöglichen.

Ja. Entwickler können Smart Contracts direkt innerhalb der Plattform überprüfen, um die Transparenz zu erhöhen und anderen Nutzern das Lesen und Interagieren mit dem Vertrag zu ermöglichen.

Polygonscan unterstützt alle Token auf der Polygon-Blockchain, einschließlich MATIC und Tausende von ERC-20- und NFT-Token (ERC-721).

Nutzen Sie den integrierten Gas-Tracker, um aktuelle und historische Gaspreise anzuzeigen. Auf jeder Transaktionsdetailseite werden außerdem der genaue Gasverbrauch und die gezahlte Gebühr angezeigt.

Sie können jede Transaktion verfolgen, indem Sie den Transaktions-Hash in die Suchleiste eingeben. Sie sehen alle Transaktionsdetails, einschließlich Gasgebühren, Status und zugehöriger Wallet-Adressen.

Polygonscan ist eine Blockchain-Explorer- und Analyseplattform, die speziell auf das Polygon-Netzwerk zugeschnitten ist. Sie unterstützt Nutzer bei der Erkundung von Blöcken, Transaktionen, Token, Smart Contracts und Wallet-Aktivitäten.

Ready to Get Started?

Create an account and start accepting payments – no contracts or KYC required. Or, contact us to design a custom package for your business.

Make first step

Always know what you pay

Integrated per-transaction pricing with no hidden fees

Start your integration

Set up Plisio swiftly in just 10 minutes.