Bill Gates Nettovermögen 2025

Bill Gates, der berühmte Microsoft-Gründer und Philanthrop, ist noch immer einer der bekanntesten Milliardäre der Welt. Laut Bloomberg Billionaires Index wird sein Nettovermögen derzeit auf rund 168 Milliarden US-Dollar geschätzt. Forbes hingegen geht davon aus, dass die Zahl im Jahr 2025 etwas niedriger ausfallen wird, nämlich bei etwa 108 bis 116 Milliarden US-Dollar.
Dies zeigt uns, dass die genauen Zahlen zum Nettovermögen immer ein wenig abweichen: Vermögenswerte ändern sich, private Beteiligungen werden möglicherweise nicht vollständig offengelegt und wohltätige Spenden machen es schwierig, „Vermögen“ auf einfache Weise zu berechnen.
Der Ursprung: Von Microsoft zu Multi‑Holdings
1975, als Gates und sein Freund Paul Allen noch Teenager waren und sich für Computer interessierten, gründeten sie gemeinsam Microsoft. Gates besaß einen großen Teil des Unternehmens, als es 1986 an die Börse ging. Im Laufe der Zeit wurde er zu einem der reichsten Menschen der Welt.
Gates' Privatvermögen wuchs mit dem Wachstum von Microsoft. Zuvor war er dort als CEO , Chef-Softwarearchitekt und Vorstandsvorsitzender tätig. Später verließ er das Unternehmen, um sich verstärkt seiner Wohltätigkeitsarbeit zu widmen. Sein Vermögen ist nach wie vor größtenteils an Microsoft-Aktien und den Erfolg des Unternehmens gebunden, er hat aber auch andere Investitionen über sein privates Investmentvehikel Cascade Investment und andere getätigt.
Jährliche Schätzungen
Jahr | Geschätztes Nettovermögen | Ungefährer Rang und Quelle | Wichtige Hinweise |
2021 | ≈ 124 Milliarden US-Dollar | ~4. reichster (Forbes) | Gates gehörte immer noch zu den wenigen reichsten Milliardären. Sein Vermögen stammte größtenteils aus seinen Microsoft-Beteiligungen und diversifizierten Investitionen. |
2022 | ≈ 129 Milliarden US-Dollar | Unter den 5–10 reichsten Personen (Forbes) | Nahe seinem Höhepunkt in den letzten Jahren; Wachstum in Technologie und Investitionen gleicht einige Spenden aus. |
2023 | ≈ 104 Milliarden US-Dollar | Im Rang fallen | Deutlicher Rückgang – spiegelt höhere Spenden, geringere Konzentration auf Microsoft-Aktien und allgemeine Markt-/Vermögensverschiebungen wider. |
2024 | ~ 137,2 Milliarden US-Dollar | Variabel über Quellen hinweg | Interessanter Anstieg dieser Schätzung – obwohl andere Quellen niedrigere Zahlen angeben; zeigt, wie volatil die Schätzungen des „Nettovermögens“ sind. |
2025 | ≈ 108 Milliarden US-Dollar (Forbes) / ≈ 124 Milliarden US-Dollar (Bloomberg) | ~13. reichste Person (Forbes) | Große wohltätige Verpflichtungen, Neuberechnungen der Spenden und eine gewisse Wertminderung des Vermögens führten zu einer Verschlechterung seines Rankings. |
Warum die Schwankungen? Was sein Vermögen nach oben und nach unten treibt
Viele Dinge beeinflussen das Nettovermögen von Gates:
- Veränderungen bei der Microsoft-Aktie: Als ehemaliger Großaktionär (obwohl er den Großteil seiner Anteile verkauft oder verpfändet hat) wirkt sich die Leistung des Unternehmens auf sein Vermögen aus.
- Investitionen außerhalb von Microsoft: Seine Beteiligungen in den Bereichen Immobilien, Energie, Logistik (wie die Canadian National Railway) und anderen Bereichen sind hilfreich.
- Philanthropische Spenden: Gates plant, einen Großteil seines Geldes zu verschenken, was bedeutet, dass ein Teil seines Vermögens nicht mehr „unter seiner Kontrolle“ ist, was seinen Rang unter den Milliardären senken könnte.
- So funktionieren Rankings: Verschiedene Nachrichtenorganisationen wie Bloomberg und Forbes verwenden unterschiedliche Methoden und aktualisieren ihre Daten zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Das bedeutet, dass zwei Quellen für dieselbe Person fast gleichzeitig sehr unterschiedliche Zahlen melden können.
Philanthropie und die Rolle der Gates Foundation
Bill Gates ist sich seit langem darüber im Klaren, dass sein Ziel mehr ist als nur reich zu werden. Er und seine damalige Frau Melinda French Gates (ehemals Melinda Gates) gründeten die Bill & Melinda Gates Foundation, eine der einflussreichsten Wohltätigkeitsorganisationen der Welt.
Er hat öffentlich erklärt, er wolle „praktisch den Großteil“ seines Vermögens verschenken. Solange es dringende globale Probleme zu lösen gebe, mache es keinen Sinn, „Ressourcen zu behalten, die zur Hilfe für die Menschen eingesetzt werden könnten“, sagt er.
Gates sagte im Mai 2025, dass er seinen Plan, den Großteil seines Geldes zu verschenken, beschleunigen werde und dass die Stiftung bis 2045 geschlossen werde.
Die großen Zahlen und einige Meilensteine
- Im Jahr 1999 wurde Gates der erste Hundertmilliardär, was bedeutet, dass sein Nettovermögen mehr als 100 Milliarden US-Dollar betrug.
- Nach neuesten Informationen wird sein Nettovermögen im Jahr 2025 je nach Quelle auf 108 bis 168 Milliarden US-Dollar geschätzt.
- Er hat über die Stiftung und andere Kanäle mehrere zehn Milliarden Dollar gespendet. Damit ist er nicht nur einer der reichsten Menschen, sondern auch einer der wohltätigsten.
- Melinda French Gates, seine Ex-Frau, ist immer noch eine wichtige Persönlichkeit und engagiert sich für wohltätige Zwecke.
- Steve Ballmer, sein ehemaliger Mitarbeiter und heutiger CEO von Microsoft, ist zugleich einer der reichsten Menschen der Welt. Dies zeigt, dass der Einfluss von Microsoft über die einer einzelnen Person hinausgeht.
Warum das wichtig ist – über die Zahl hinaus
Die genaue Höhe des „Nettovermögens“ ist nicht so wichtig wie seine Auswirkungen: Ein beträchtlicher Reichtum bedeutet erheblichen potenziellen Einfluss, Verantwortung und Angelegenheiten von öffentlichem Interesse. Gates hat öffentlich erklärt, dass er nicht nur als der reichste Mann der Welt bekannt sein möchte. Vielmehr möchte er als jemand bekannt sein, der sein Geld zur Lösung großer Probleme einsetzt.
„Es gibt zu viele dringende Probleme zu lösen, als dass ich Ressourcen zurückhalten könnte, die ich nutzen könnte, um Menschen zu helfen.“
Seine philanthropische Ausrichtung regt zum Nachdenken an: Was unternimmt ein Einzelner mit zig Milliarden Dollar? Welche Auswirkungen hat dieses Geld auf die Macht der Konzerne, die öffentliche Ordnung, Innovation, die globale Gesundheit, das Klima und die Ungleichheit?
Für alle, die die Tech-Branche verfolgen, zeigt Gates‘ Geschichte, dass Reichtum durch ein Technologieunternehmen (Microsoft) nicht bedeutet, dass man immer ganz oben auf der Vermögensliste steht. Märkte verändern sich, neue Unternehmen entstehen, und Vermögen verändert sich ständig.
Ausblick: Was Sie beachten sollten
- Was wird mit seinen Investitionen geschehen, insbesondere mit denen, die nicht bei Microsoft sind?
- Wie werden sich seine wohltätigen Spenden (sowohl hinsichtlich der Höhe als auch der Strategie) auf sein „Nettovermögen“ und seine Macht auswirken?
- Wie werden sich Veränderungen in Technologie, Vorschriften, Steuern und der Weltwirtschaft auf seinen Platz unter den reichsten Menschen der Welt auswirken?
- Was werden die Gates Foundation und ihre Spendenpläne (die beispielsweise bis 2045 enden) hinterlassen?
- Wie werden neue Technologien wie KI, die Cloud und Biotechnologie die Liste der Milliardäre verändern und welchen Platz nimmt Gates in diesem Bild ein?