TMTG kooperiert mit Crypto.com zur Einführung neuer ETFs für digitale Vermögenswerte

Trump Media & Technology Group (TMTG), das Unternehmen hinter Truth Social, der Streaming-Plattform Truth+ und der Fintech-Marke TruthFi, ist eine neue Krypto-Partnerschaft mit der führenden US-Kryptowährungsbörse Crypto.com eingegangen.
Ziel der Zusammenarbeit ist die Einführung einer Reihe kryptofokussierter börsengehandelter Fonds (ETFs) unter dem Markennamen Truth.Fi . Diese digitalen Vermögenswert-ETFs, die über den Brokerage-Partner von Crypto.com, Foris Capital US LLC, angeboten werden, konzentrieren sich auf in den USA hergestellte Produkte und kombinieren Blockchain-basierte digitale Vermögenswerte mit traditionellen Aktien.
Krypto-Infrastruktur und Anlagestrategie
Crypto.com bietet die notwendige Krypto-Infrastruktur, darunter sichere Verwahrungsdienste, Blockchain-Technologie-Support und Zugang zu einem kuratierten Kryptowährungskorb. Dieser Krypto-Investmentkorb umfasst wichtige digitale Währungen wie Bitcoin (BTC), Cronos (CRO) und Token aus Schwellenmärkten wie Bitcoin-basierten Online-Casinos. Diese Krypto-Assets richten sich an Anleger, die sich mit digitalen Innovationen im Zusammenhang mit dem Wachstum der US-Wirtschaft auseinandersetzen möchten.
Globaler Rollout und strategische Ziele
Die ersten Truth.Fi-ETFs sollen Ende 2025 auf den Markt kommen und globalen Krypto-Investoren in den USA, Europa und Asien zur Verfügung stehen. Diese globale Markteinführung spiegelt die wachsende Nachfrage nach diversifizierten Krypto-Anlageprodukten wider, die sowohl auf private als auch auf institutionelle Anleger zugeschnitten sind.
Devin Nunes, Vorsitzender und CEO von TMTG, betonte, dass das Ziel darin bestehe, Finanzprodukte auf den Markt zu bringen, die amerikanische Unternehmen und innovative Kryptoprojekte priorisieren. Er erklärte, dass diese Krypto-Fintech-Allianz einen größeren Trend der Konvergenz zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain-Technologie darstelle.
Innovation durch Blockchain vorantreiben
Durch die Konzentration auf schnell wachsende Sektoren und die Vermeidung politisch motivierter Zwänge soll die Partnerschaft die US-Wirtschaft ankurbeln. Nunes betonte, dass die Initiative Krypto-Investoren mehr Auswahlmöglichkeiten bieten werde, die ihren persönlichen Werten entsprechen, und gleichzeitig inländische Innovationen fördern werde.
Crypto.com-Mitbegründer und CEO Kris Marszalek drückte seine starke Unterstützung für die Partnerschaft aus und verwies auf die Einführung eines spezialisierten ETFs mit einem auf CRO ausgerichteten Krypto-Token-Korb. Er fügte hinzu, dass diese ETFs den über 140 Millionen Nutzern von Crypto.com über die App zusätzliche Krypto-Investment-Tools bieten werden.
„Wir sind stolz auf die Partnerschaft mit TMTG und Yorkville, um innovative ETFs anzubieten, die den Verbrauchern durch eine vertrauenswürdige Marke mit einer treuen Anhängerschaft mehr Auswahl bieten“, sagte Marszalek.
Erweiterung des Angebots mit TruthFi SMAs
Zusätzlich zu ETFs wird TruthFi separat verwaltete Konten (SMAs) einführen, die maßgeschneiderte Krypto-Anlagestrategien bieten. TMTG beabsichtigt, eigenes Kapital – potenziell bis zu 250 Millionen US-Dollar, das von Charles Schwab gehalten wird – in diese Produkte zu investieren und damit ein starkes Engagement für seine Fintech-Roadmap zu signalisieren.
Krypto-Finanzanalysten betrachten diese Initiative als einen entscheidenden Schritt im Wachstum der Hybridfinanzierung, bei der sich blockchainbasierte Vermögenswerte von spekulativen Instrumenten zu wichtigen Teilen der gängigen Anlageportfolios entwickeln.
Bithumb wechselt im Zuge der Umstellung auf Krypto-Banking zur KB Kookmin Bank
Südkoreas zweitgrößte Kryptobörse Bithumb hat ihren Bankpartner offiziell von der NH Nonghyup Bank zur KB Kookmin Bank gewechselt – ein Hinweis auf das steigende Interesse traditioneller Banken an Kryptodienstleistungen.
Nach der Entscheidung im Dezember sind nun mehr als 1,5 Millionen mit KB verknüpfte Konten in Bithumb integriert. Laut einem Unternehmenssprecher zeigt die Partnerschaft mit einem großen Finanzinstitut bereits erste Ergebnisse.
Regulierungsdruck und Marktwettbewerb
Gemäß der koreanischen Kryptoregulierung sind die wichtigsten Börsen des Landes auf einen offiziellen Bankpartner beschränkt. Um mit digitalen Vermögenswerten handeln zu können, benötigen Nutzer ein Konto bei der Partnerbank. Dieser regulatorische Rahmen hat zu einem harten Wettbewerb zwischen den Banken um Krypto-Börsenpartnerschaften geführt.
Von 2018 bis Anfang 2025 arbeitete Bithumb mit der NH Bank zusammen. In dieser Zeit sammelte die Bank über 1,7 Billionen KRW (ca. 1,25 Milliarden US-Dollar) an Krypto-Einlagen ein. Diese Mittel wurden Berichten zufolge zur Finanzierung von Krediten und anderen renditestarken Investitionen verwendet.
Strategische Neuausrichtung zur Erweiterung der Marktreichweite
Der strategische Wechsel von Bithumb zur KB Kookmin Bank zielte auf Nutzerwachstum und Marktexpansion ab. Im Gegenzug möchte die KB Bank Krypto-Enthusiasten und junge Investoren ansprechen, insbesondere solche, die an Bitcoin-Casino-Boni und digitalen Prämienprogrammen interessiert sind. Die Partnerschaft spiegelt auch die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen als legitimen Bestandteil des modernen Finanzwesens wider.
Nach der Ankündigung stiegen die Sichteinlagen von KB zwischen dem 2. Dezember und dem 21. März sprunghaft von 151,5 Billionen KRW auf 154,7 Billionen KRW (rund 106 Milliarden US-Dollar). Analysten zufolge bestätigt dieses Wachstum den Wert von Krypto-Partnerschaften für die Verbesserung der Bankkennzahlen.
Südkoreas Krypto-Investoren-Anstieg
Im Jahr 2025 besaßen über 16 Millionen Südkoreaner – etwa ein Drittel der Landesbevölkerung – Konten bei lokalen Kryptobörsen. Diese Zahl übersteigt die 14,1 Millionen Anleger am heimischen Aktienmarkt. Offiziellen Berichten zufolge stieg die Krypto-Investorenbasis in Korea im Vergleich zum Vorjahr um 52,6 %, was auf die schnelle Akzeptanz von Blockchain-basierten Finanzdienstleistungen hindeutet.
Fokus auf jüngere Bevölkerungsgruppen
Branchenanalysten betonten zudem, dass Bithumbs Vorstoß auf jüngere südkoreanische Anleger abzielt. Über 50 % der Nutzer der KB Star Banking App sind zwischen 20 und 39 Jahre alt – eine wichtige Zielgruppe im wachsenden koreanischen Kryptomarkt.
Diese Expertenmeinungen bestätigen, dass die Partnerschaften zwischen TMTG und Crypto.com sowie Bithumb und KB Bank nicht nur Schlagzeilen machen, sondern wichtige Indikatoren für die Integration der Kryptoindustrie in das globale Bank- und Fintech-Geschäft sind.
Eine neue Ära der Kryptofinanzierung
Für Krypto-Investoren, Fintech-Experten und Blockchain-Innovatoren markieren diese Allianzen den Beginn eines neuen Kapitels in der globalen Finanzwelt – eines Kapitels, in dem regulatorische Klarheit, vereinfachter Zugang und sinnvoller Wert im Mittelpunkt stehen.
Diese aufstrebende Finanzlandschaft basiert nicht nur auf Spekulation, sondern auch auf nachhaltigem Wachstum, institutioneller Infrastruktur und der Ausrichtung digitaler Vermögenswerte an traditionellen Finanzprinzipien. Die Integration von Kryptowährungen in gängige Anlagestrategien zeigt, dass dezentrale Finanzen keine Alternative mehr darstellen – sie werden zu einer tragenden Säule der globalen Wirtschaftsentwicklung.
Abschluss
Da die Grenzen zwischen traditionellem und digitalem Finanzwesen immer mehr verschwimmen, dienen strategische Partnerschaften wie die zwischen TMTG und Crypto.com sowie Bithumb und KB Bank als klare Wegweiser für die Entwicklung der Branche. Diese Entwicklungen zeigen nicht nur das Vertrauen in die Blockchain-Technologie, sondern unterstreichen auch ihre wachsende Rolle in der globalen Wirtschaftsinfrastruktur.
Mit steigenden institutionellen Investitionen, ausgereiften regulatorischen Rahmenbedingungen und einer zunehmenden Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit wird der Grundstein für eine Zukunft gelegt, in der Kryptowährungen nahtlos in das alltägliche Finanzleben integriert sind. Die nächste Wachstumsphase wird voraussichtlich durch verbesserte Interoperabilität, Transparenz und Nutzerrechte geprägt sein – eine Zukunft, die durch die Zusammenarbeit zwischen Innovatoren, Regulierungsbehörden und globalen Finanzinstituten geprägt sein wird.
Bitte beachten Sie, dass Plisio Ihnen auch Folgendes bietet:
Erstellen Sie Krypto-Rechnungen mit 2 Klicks and Akzeptieren Sie Krypto-Spenden
14 Integrationen
- BigCommerce
- Ecwid
- Magento
- Opencart
- osCommerce
- PrestaShop
- VirtueMart
- WHMCS
- WooCommerce
- X-Cart
- Zen Cart
- Easy Digital Downloads
- Blesta
- ShopWare
- Botble
- Zender
- XenForo
- CS-Cart
10 Bibliotheken für die gängigsten Programmiersprachen
- PHP Bibliothek
- Python Bibliothek
- React Bibliothek
- Vue Bibliothek
- NodeJS Bibliothek
- Android sdk Bibliothek
- C#
- Ruby
- Java
- Kotlin
19 Kryptowährungen und 12 Blockchains
- Bitcoin (BTC)
- Ethereum (ETH)
- Ethereum Classic (ETC)
- Tron (TRX)
- Litecoin (LTC)
- Dash (DASH)
- DogeCoin (DOGE)
- Zcash (ZEC)
- Bitcoin Cash (BCH)
- Tether (USDT) ERC20 and TRX20 and BEP-20
- Shiba INU (SHIB) ERC-20
- BitTorrent (BTT) TRC-20
- Binance Coin(BNB) BEP-20
- Binance USD (BUSD) BEP-20
- USD Coin (USDC) ERC-20
- TrueUSD (TUSD) ERC-20
- Monero (XMR)