Ripple- und XRP-Ledger-Handbuch (2025 Edition)

Das XRP Ledger (XRPL) ist eine Open-Source-Blockchain-Technologie, die als schnelles und kostengünstiges Zahlungsnetzwerk konzipiert ist. Es bietet Finanzinstituten, Zahlungsanbietern und Entwicklern die Möglichkeit, Dienste wie digitale Geldbörsen, Treuhandkonten und andere kryptobasierte Anwendungen zu erstellen. Das XRPL zeichnet sich durch seine dezentrale Natur, seinen hohen Durchsatz und seinen umweltfreundlichen Konsensmechanismus aus.
Ripple , offiziell bekannt als Ripple Labs, ist das Technologieunternehmen, das das XRP-Ledger entwickelt hat. Ripples Mission war es schon immer, Finanzinstitute über RippleNet zu verbinden und globale Zahlungen durch die Bereitstellung sicherer, schneller und kostengünstiger Geldtransferlösungen zu vereinfachen.
Der native Token des XRP Ledger , genannt XRP, wurde mit einem Gesamtangebot von 100 Milliarden Token vorab geschürft. XRP gilt als Kryptowährung und digitales Asset und wird hauptsächlich zur Zahlung von Transaktionsgebühren innerhalb des XRPL verwendet. Da XRP nicht von einer Zentralregierung ausgegeben oder verwaltet wird, ermöglicht es Nutzern, frei auf dem Kryptomarkt zu handeln und Gelder zu bewegen.
Anfang 2025 sind rund 59,5 Milliarden XRP-Token im Umlauf , die Marktkapitalisierung liegt bei rund 178 Milliarden US-Dollar . Das Hauptbuch verarbeitete im ersten Quartal 2025 durchschnittlich mehr als 2,14 Millionen Transaktionen pro Tag und setzte damit sein Wachstum nach einem Rekord von 642 Millionen Transaktionen im Jahr 2024 fort. Die Gebühren bleiben mit rund 0,000012 XRP pro Transaktion (weniger als 0,0002 USD) sehr niedrig.
Wie funktioniert das XRP-Ledger?
Das Arbeitsmodell des XRP Ledger basiert auf der dezentralen Blockchain-Technologie, die Finanztransaktionen mithilfe eines eigenen Tokens verarbeitet und aufzeichnet. Anstatt sich auf den Proof of Work von Bitcoin oder den Proof of Stake von Ethereum zu verlassen, verwendet das XRPL einen einzigartigen Konsensmechanismus, der als XRP Ledger Consensus Protocol bekannt ist.
Kernkomponenten des XRPL:
- Konsensprotokoll : XRPL verwendet einen Konsensmechanismus, bei dem sich ein Netzwerk unabhängiger Validierer darauf einigt, welche Transaktionen gültig sind. Dieser Konsens erfolgt alle 3–5 Sekunden und ist damit deutlich schneller als Proof of Work oder Ethereums Proof of Stake.
- Knoten und Validatoren : Bis Mitte 2025 verzeichnete das XRPL-Ökosystem über 1.000 aktive Knoten . Validatoren, die aus einer einzigartigen Knotenliste ausgewählt werden, validieren Transaktionen und stellen sicher, dass keine einzelne Entität das Zahlungsnetzwerk kontrollieren kann. Diese dezentrale Struktur ermöglicht die Verifizierung von Transaktionen ohne die Notwendigkeit vorfinanzierter Konten.
Transaktionsfluss :
- Vorschlag – Eine Transaktion wird initiiert und an das Netzwerk gesendet.
- Validierung – Validatoren überprüfen die Transaktion, um sicherzustellen, dass sie den Regeln entspricht (z. B. ausreichende Mittel).
- Konsens – Validierer verwenden das Konsensprotokoll, um sich darauf zu einigen, welche Transaktionen hinzugefügt werden sollen.
- Abschluss – Transaktionen werden bestätigt, dem Hauptbuch hinzugefügt und können nicht mehr geändert werden.
Expertenmeinung: Laut Blockchain-Analystin Marta Rodríguez „zeigt das Konsensprotokoll von XRPL, dass Blockchains nicht auf energieintensive Proof of Work angewiesen sind. Seine Geschwindigkeit und Effizienz machen es zu einem der praktischsten Netzwerke für reale Finanzanwendungsfälle.“
Wichtige Innovationen bei XRPL und Ripple
Das XRP Ledger bietet mehrere Innovationen innerhalb der Blockchain-Technologie:
- Entwicklerfreundliche Umgebung zum Erstellen dezentraler Finanz-Apps.
- Extrem niedrige Transaktionsgebühren , durchschnittlich weniger als 0,0002 $ pro Überweisung.
- Skalierbarkeit: XRPL kann bis zu 1.500 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten, im Vergleich zu 5–7 TPS bei SWIFT.
- Umweltfreundlicher Konsensmechanismus, der den hohen Energieverbrauch von Proof of Work vermeidet.
Expertenmeinung: Fintech-Forscher David Kim betont: „Was XRPL im Jahr 2025 auszeichnet, ist nicht nur der Durchsatz, sondern auch die Tatsache, dass die Gebühren trotz exponentiellem Aktivitätswachstum nahezu null geblieben sind. Diese Stabilität ist entscheidend für die institutionelle Akzeptanz.“
Ripple löst grenzüberschreitende Transaktionen
Globale Zahlungen basieren heute oft auf veralteter Infrastruktur, die langsam, teuer und zentralisiert ist. Grenzüberschreitende Transaktionen mit Ripple verbessern Geschwindigkeit, Effizienz und Kosten. XRPL bietet eine Brückenwährung für grenzüberschreitende Zahlungen . Transaktionen werden sekundenschnell und mit minimalen Gebühren über eine dezentrale Blockchain bestätigt.
Ripples On-Demand Liquidity (ODL) macht vorfinanzierte Konten überflüssig und ermöglicht Unternehmen einen effizienteren grenzüberschreitenden Geldtransfer. Im ersten Halbjahr 2025 ermöglichte RippleNet ein globales Zahlungsvolumen von über 1,3 Billionen US-Dollar . Dies zeigt, dass Institutionen das Netzwerk zunehmend nutzen.
Marktmeinung: Ökonomin Lila Srinivasan kommentiert: „Mit RippleNet, das im ersten Halbjahr 2025 über eine Billion Dollar abwickelt, erleben wir die ersten Schritte eines dezentralen Finanzsystems für grenzüberschreitende Abwicklungen. Das alte SWIFT-Modell wirkt zunehmend veraltet.“
Warum die Kryptowährung XRP kaufen?
Menschen entscheiden sich aus mehreren Gründen für den Kauf von XRP:
- Verwendung von XRP in auf XRPL basierenden dApps .
- Peer-to-Peer -Kryptotransaktionen oder -käufe bei Händlern, die XRP akzeptieren.
- Bezahlen Sie die Transaktionsgebühr, die erforderlich ist, um das Netzwerk frei von Spam zu halten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Expertenmeinung: Die Kryptostrategin Elena Popov argumentiert: „XRP bleibt eine der wenigen Kryptowährungen mit einem klaren Nutzen – seine Rolle bei der Erleichterung von Liquidität und Zahlungen macht es zu mehr als nur einem spekulativen digitalen Vermögenswert.“
Verwendung von XRP für Transaktionen
Die Kryptowährung XRP wird innerhalb des Netzwerks hauptsächlich auf zwei Arten verwendet:
- Transaktionsgebühren – Ein kleiner Teil von XRP wird zur Zahlung von Transaktionsgebühren verwendet, was auch zur Sicherheit des Netzwerks beiträgt.
- Brückenwährung – XRP fungiert als Vermittler für internationale Transaktionen und ermöglicht günstigere und schnellere globale Zahlungen.
Ursprünge von Ripple Labs und XRPL
Die Entwicklung des XRP Ledger begann 2011, das Netzwerk wurde 2012 offiziell gegründet . Die Idee stammt von Ryan Fugger, der 2004 RipplePay gründete. 2012 entwickelten Jed McCaleb , Arthur Britto , David Schwartz und Chris Larsen das Konzept zu dem, was später Ripple und das XRP Ledger wurde.
Gründer von Ripple und XRP:
- Jed McCaleb – Mitbegründer, früher Kryptopionier, Erfinder von MTGOX, gründete später Stellar, nachdem er Ripple verlassen hatte.
- Chris Larsen – Mitbegründer, Unternehmer hinter e-Loan und Prosper Marketplace; war von 2012 bis 2016 CEO von Ripple.
- David Schwartz – Chefkryptograph und einer der ursprünglichen Architekten des XRPL; jetzt CTO von Ripple.
- Arthur Britto – Unauffälliger Mitbegründer, Berater und Mitwirkender an der frühen Entwicklung des Ripple-Netzwerks.
Die XRP Ledger Foundation, eine unabhängige gemeinnützige Organisation, unterstützt jetzt die langfristige Entwicklung des XRP Ledger.
Ripple Labs hat als Technologieunternehmen über 300 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln von Investoren wie a16z und Digital Ventures eingesammelt. Das Wachstum setzt sich bis November 2024 und 2025 fort, mit Akquisitionen und neuen Produkten wie einem von Ripple ausgegebenen Stablecoin, der die Liquidität erhöhen soll.
Expertenmeinung: Der Tech-Journalist Henry Adams bemerkt: „Die Geschichte der Gründer von Ripple – Pioniere wie McCaleb und Schwartz – erinnert uns daran, wie schnell sich die Blockchain seit 2012 entwickelt hat. Was als Experiment begann, konkurriert heute direkt mit der Infrastruktur der globalen Finanzwelt.“
XRP-Tokenomics und XRP-Angebot
Das Angebot an XRP wurde auf 100 Milliarden Token festgelegt, wobei alle XRP im Januar 2013 vorab geschürft wurden:
20 % (20 Milliarden XRP) werden an die Gründer ausgeschüttet.
80 % (80 Milliarden XRP) werden Ripple Labs zugeteilt.
Im Jahr 2017 legte Ripple Labs 55 Milliarden XRP treuhänderisch an, um eine vorhersehbare Freigabe von XRP zu gewährleisten und die Bedenken des Marktes hinsichtlich Manipulationen zu zerstreuen. Jeden Monat wird eine Milliarde XRP freigegeben, nicht verwendete Beträge werden auf das Treuhandkonto zurückgeführt. Dieses System ermöglicht eine stetige Zirkulation des XRP-Tokens und erhält gleichzeitig das Vertrauen in den Kryptomarkt.
Analystenmeinung: Laut dem Kryptomarktforscher Julian Becker „bleibt das Treuhandsystem einer der am meisten diskutierten Aspekte der Tokenomics von XRP. Seine Transparenz und Vorhersehbarkeit verleihen Ripples Ansatz jedoch ein Maß an Verantwortlichkeit, das den meisten Kryptoprojekten noch fehlt.“
XRP-Ledger-Schnappschuss 2025
Metrisch | Figur |
---|---|
Umlaufversorgung | ~59,5 Milliarden XRP |
Gesamtversorgung | 100 Milliarden XRP |
Marktkapitalisierung (Q1 2025) | ~178 Milliarden US-Dollar |
Durchschnittliche tägliche Transaktionen | ~2,14 Millionen |
Gesamttransaktionen im Jahr 2024 | 642 Millionen |
Transaktionsgebühr | ~0,000012 XRP (<0,0002 $) |
TPS-Fähigkeit | ~1.500 TPS |
Aktive Knoten (Mitte 2025) | >1.000 |
RippleNet-Volumen (H1 2025) | > 1,3 Billionen US-Dollar |