Quant (QNT) – Live-Krypto-Übersicht und USD-Preis (Update 2025)
Quant (QNT) zählt weiterhin zu den bedeutendsten Kryptoprojekten im Bereich der Interoperabilität von Blockchain-Netzwerken. Als Brücke zwischen privaten Netzwerken (wie Banken oder Unternehmen) und öffentlichen Blockchains unterstützt es Organisationen bei der sicheren und effizienten Integration dezentraler Systeme.
Auch 2025 wird Quants Flaggschiffprodukt, das Overledger Network, als weltweit erstes Blockchain-Betriebssystem fungieren und die Kommunikation mehrerer Blockchain-basierter Projekte über ein einziges Gateway ermöglichen. Overledger vereinfacht die Entwicklung dezentraler Multi-Chain-Anwendungen (mDApps) und die Interaktion mit Distributed-Ledger-Technologie (DLT) für Unternehmen. Die Partnerschaften des Unternehmens mit Zentralbanken, Regulierungsbehörden und Unternehmenskunden festigen Quants Position im Bereich der globalen digitalen Infrastruktur.
Geschichte und Entwicklung des Quant Networks (QNT)
Quant Network wurde 2015 von Gilbert Verdian gegründet, um die Interoperabilitätslücke zwischen verschiedenen Blockchain-Technologien zu schließen. Verdian verfügt über mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung und war zuvor Chief Information Security Officer im britischen Justizministerium sowie Berater von Zentralbanken und dem EU-Parlament zu Blockchain-Technologien.
Quant sammelte 2018 über 11 Millionen US-Dollar durch ein ICO ein, mit dem der QNT-Token eingeführt wurde. Die Mitgründer Colin Paterson (ehemals Deutsche Bank und Vocalink, das von Mastercard übernommen wurde) und Paolo Tasca, ein Experte für Blockchain-Technologien und akademischer Leiter am UCL, stärkten das Fundament des Unternehmens mit ihrer technischen und wirtschaftlichen Expertise.
Bis 2025 hat Quant seine Partnerschaften auf Oracle, die LCX Exchange und verschiedene Zentralbanken ausgeweitet und damit die Einführung von CBDCs und Multi-Ledger-Technologien vorangetrieben.
Overledger Network – Quants Lösung für Blockchain-Interoperabilität
Das Overledger-Netzwerk löst das Interoperabilitätsproblem durch die Schaffung eines Netzwerks von Netzwerken. Es verbindet Blockchains, private Netzwerke und bestehende Unternehmenssysteme über ein DLT-Gateway und gewährleistet so nahtlose Interoperabilität und Datentransparenz.
Overledger ist selbst keine Blockchain, sondern ein Middleware-Betriebssystem, das als Gateway für jedes Blockchain-basierte Projekt fungiert und kettenübergreifende Kommunikation, die Ausführung von Smart Contracts und dezentrale Governance ermöglicht. Dadurch wird es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Blockchain-Einführung in Unternehmen des Finanz- und öffentlichen Sektors.
Bis 2025 werden mehr als 40 Unternehmenskunden und zahlreiche Zentralbanken weltweit Lösungen mit Overledger geprüft oder implementiert haben, was die wachsende institutionelle Relevanz bestätigt.
Technische Einblicke: Wie Quant funktioniert
Quant ermöglicht Entwicklern die Erstellung dezentraler Multi-Chain-Anwendungen (mDApps), die auf verschiedenen Blockchains operieren. Mithilfe der Overledger-APIs und -SDKs können Entwickler skalierbare, Smart-Contract-fähige Systeme auf Ethereum, Bitcoin, Ripple, Hyperledger Fabric und weiteren Blockchains entwickeln.
Das Overledger-Netzwerk umfasst außerdem einen Quant App Store, in dem Entwickler Anwendungen veröffentlichen und QNT für ihre Dienstleistungen verdienen können. Dieser Marktplatz fördert das Wachstum der Quant-Dienste und gewährleistet die Interoperabilität zwischen Unternehmenssoftwarelösungen.
Anwendungsfälle und Unternehmensanwendungen im Bereich Quant Network
Die Overledger-Marke von Quant, die Unternehmenssoftwarelösungen anbietet, expandiert weiterhin branchenübergreifend:
- Finanzen: Bereitstellung von CBDCs, Ausgabe von Stablecoins und grenzüberschreitenden Zahlungen.
- Lieferkettenmanagement: Ermöglichung der transparenten Echtzeitverfolgung von Waren.
- Digitale Identität: Unterstützung sicherer Verifizierungssysteme.
- Regierungs- und Justizsysteme: Verbesserung des Datenaustauschs zwischen Behörden.
Im Jahr 2025 zählen mehrere europäische Finanzinstitute und Technologieunternehmen zu den Kunden von Quant, was die zunehmende Verbreitung der Multi-Ledger-Technologie belegt.

Nutzen- und Wirtschaftsmodell des QNT-Tokens
Der QNT-Token, ein auf Ethereum basierender Token, dient als Grundlage für die Overledger-Marke von Quant Network. Er wird benötigt für:
- Zahlung von Lizenz- und Zugangsgebühren (QNT zur Bezahlung von APIs, Gateways und Datendiensten).
- Staking durch Gateway-Betreiber (halten eine bestimmte Menge an Quant, um Knoten zu betreiben).
- Transaktionsvalidierung und Treasury-Prämien.
QNT wirkt weiterhin deflationär, da die Token beim Kauf jährlicher Lizenzen durch Unternehmen gesperrt werden. Dieses Nutzungsmodell schafft eine kontinuierliche Nachfrage nach dem Token und trägt so zu seiner langfristigen Preisstabilität bei.
Marktstatistik und aktueller QNT-Preis (2025)
Stand Anfang 2025:
- Umlaufmenge: ~12,07 Millionen QNT
- Gesamtangebot: 14,88 Millionen QNT
- Marktkapitalisierung: ≈ 1,38 Milliarden US-Dollar
- Aktueller Quant-Preis heute: ≈ 123,60 USD, mit einem jährlichen Wachstum von +23,6 %
- Prognosebereich (2025): Analysten erwarten einen QNT-Kurs zwischen 90 und 180 US-Dollar, mit einem Durchschnitt von rund 120 US-Dollar.
Diese Zahlen positionieren Quant unter den Top 70 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
Expertenmeinungen zu Quant (QNT)
Analysten bleiben hinsichtlich der Zukunftsaussichten von Quant vorsichtig optimistisch:
- DigitalCoinPrice (2025): prognostiziert, dass Quant einen Kurs von 222 USD erreichen könnte, und verweist dabei auf die zunehmenden Partnerschaften mit Unternehmen.
- Bankless Times (Mai 2025): hebt das „40%ige Aufwärtspotenzial“ von Quant hervor, das durch reduzierte Devisenreserven und die Entwicklung von CBDCs bedingt ist.
- Disruption Banking (Januar 2025): hebt die engen Beziehungen von Quant zu Finanzinstituten hervor und bezeichnet es als „eines der glaubwürdigsten Projekte zur Interoperabilität zwischen Unternehmen“.
- CCN (2025): warnt davor, dass zwar das langfristige Wachstum positiv aussieht, kurzfristige Korrekturen auf 90–100 US-Dollar aber wahrscheinlich bleiben.
Warum hat QNT einen Wert?
Der eigentliche Wert von QNT liegt in seiner obligatorischen Rolle innerhalb des Overledger-Netzwerks. Jeder Overledger-Nutzer – ob Unternehmen oder Entwickler – muss für Zugriff, Lizenzen und Transaktionen in QNT bezahlen.
Die Interoperabilität des Netzwerks hat sich zu einem Eckpfeiler für Blockchain-Technologien entwickelt, die sich mit bestehender Finanzinfrastruktur verbinden wollen. Da die Tokenisierung und die Integration digitaler Vermögenswerte weltweit zunehmen, dürfte die Bedeutung von QNT als Utility-Token voraussichtlich steigen.
Warum in Quant (QNT) investieren?
Experten sehen Quant als langfristiges Krypto-Asset, das traditionelle Finanzwelt und dezentrale Technologie verbindet. Mit seinem Fokus auf Interoperabilität in Unternehmen, Einhaltung regulatorischer Vorgaben und institutionelle Partnerschaften zieht Quant weiterhin Investoren an, die nach nutzerorientierten Blockchain-Investitionen suchen.
Wie Gilbert Verdian in einer Podiumsdiskussion zum Thema digitale Finanzen im Jahr 2025 sagte: „Interoperabilität ist nicht nur eine Frage der Technologie – es geht darum, eine vernetzte Wirtschaft zu schaffen, in der Werte frei zwischen Systemen fließen können.“
Quant verkörpert diese Vision und dient als Tor zu einer dezentralen, kettenübergreifenden Zukunft, die Innovation mit den Bedürfnissen des globalen Finanzwesens in Einklang bringt.