Einführung in BIP39-Mnemonikphrasen und Seed-Phrasen

Wenn Sie unseren Leitfaden zum Bitcoin Improvement Proposal 32 (BIP32) gelesen haben, wissen Sie, dass eine einzelne Krypto-Wallet mehrere Adressen generieren und alle gleichzeitig wiederherstellen kann. Vor dem BIP39-Standard war die Wiederherstellung einer Kryptowährungs-Wallet eine Herausforderung, da private Schlüssel aus langen Buchstaben- und Zahlenfolgen bestanden, was das Auswendiglernen erschwerte und das Fehlerrisiko erhöhte.
BIP39 führte 12- oder 24-Wort-Mnemonikphrasen ein, auch bekannt als Seed-Phrasen oder Mnemoniksätze. Diese Phrasen vereinfachen die Wallet-Wiederherstellung und machen sie leichter zu merken, zu speichern und in einer Krypto-Wallet zu verwenden. Ab 2025 implementieren über 90 % der aktiven Kryptowährungs-Wallets den BIP39-Standard, was dessen Dominanz bei der sicheren Wallet-Wiederherstellung unterstreicht.
BIP39-Mitwirkende und der Bitcoin-Verbesserungsvorschlag
Der BIP39-Standard wurde im September 2013 von Marek Palatinus, Pavol Rusnak, Aaron Voisine und Sean Bowe veröffentlicht. Marek „Slush“ Palatinus gründete den ersten Bitcoin-Mining-Pool, Slush Pool (heute Braiins Pool), während Pavol Rusnak, bekannt als „Stick“, Trezor, einen führenden Anbieter von Hardware-Wallets, mitbegründete. Heute halten Trezor und Ledger zusammen mehr als 60 % des Hardware-Wallet-Marktes, was die weite Verbreitung BIP39-kompatibler Geräte unterstreicht.
Funktionsweise des BIP39-Mnemonikcode-Konverters
BIP39-Mnemonikphrasen ermöglichen Kryptowährungs-Wallets die Implementierung deterministischer Wallets mithilfe eines Mnemonik-Code-Konverters. Diese 12- oder 24-Wort-Recovery-Seed-Phrasen wandeln eine kryptografisch sichere Zufallszahl in einen binären Seed um und generieren so erweiterte Kontoschlüssel und private Schlüssel für deterministische Wallets. Die Länge der Mnemonikphrase wird durch Entropiebits bestimmt: 128 Bit ergeben eine 12-Wort-Seed-Phrase, 256 Bit eine 24-Wort-Seed-Phrase. Nutzer können die Kryptosicherheit durch Hinzufügen einer Passphrase weiter erhöhen. Aktuelle Daten zeigen, dass sich mittlerweile über 70 % der Krypto-Nutzer für 24-Wort-BIP39-Seed-Phrasen entscheiden, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.
BIP39-Wortliste und 2048 Wörter
Jede BIP39-Seed-Phrase wird mithilfe einer BIP39-Wortliste mit 2048 Wörtern erstellt. Diese kuratierte Wortliste stellt sicher, dass die ersten vier Buchstaben jedes Wortes eindeutig sind, wodurch Eingabefehler minimiert werden. Verwirrende Wörter wie „Frau“ und „Frauen“ werden ausgeschlossen. Die BIP39-Wortliste gewährleistet die Kompatibilität zwischen verschiedenen Wallets und vereinfacht die Speicherung der Seed-Phrase und die Sicherung der mnemonischen Seeds. Englisch ist nach wie vor die vorherrschende Sprache und wird in über 80 % der BIP39-Implementierungen weltweit verwendet, obwohl lokalisierte Wortlisten zunehmend an Bedeutung gewinnen.
BIP39 Jenseits von Bitcoin
Obwohl ursprünglich für Bitcoin entwickelt, werden BIP39-Seed-Phrasen mittlerweile auch für andere Kryptowährungen verwendet. Ethereum-Wallets, andere EVM-kompatible Blockchains und Altcoins wie Dogecoin und Litecoin unterstützen ebenfalls BIP39-Seed-Phrasen. Ein einzelner BIP39-Mnemonik-Seed kann zusammen mit einer optionalen Passphrase mehrere Krypto-Wallets wiederherstellen. Bis 2025 werden Berichten zufolge weltweit mehr als 15 Millionen Wallets aktiv BIP39-Mnemoniken nutzen.
BIP39 in Kryptowährungs-Wallets verstehen
Die Generierung einer Kryptowährungs-Wallet beginnt mit der Erstellung einer mnemonischen Phrase oder Seed-Phrase unter Verwendung einer kryptografisch sicheren Zufallszahl. BIP39 standardisiert, wie Wallets einen mnemonischen Code generieren und in einen binären Seed für deterministische Wallets umwandeln. Vor BIP39 waren private Schlüssel die einzige Zugriffsmethode und fehleranfällig. BIP39 vereinfacht die Wallet-Verwaltung durch die Verwendung von mnemonischen Phrasen zur Generierung deterministischer Wallets mit erweiterten Kontoschlüsseln und privaten Schlüsseln.
So funktioniert BIP39
BIP39 erzeugt Zufälligkeit durch eine kryptografisch sichere Zufallszahl und wandelt diese in einen mnemonischen Satz um. Eine Prüfsumme gewährleistet die Datenintegrität, und die kombinierten Entropiebits werden in 11-Bit-Segmente unterteilt. Jedes Segment entspricht einem Wort in der BIP39-Wortliste, wodurch eine 12- oder 24-Wörter-Wiederherstellungsphrase entsteht. Der mnemonische Code-Konverter in der Wallet-Software übernimmt diesen Prozess. Studien aus dem Jahr 2025 zeigen, dass Wallets mit BIP39 im Vergleich zu nicht standardisierten Private-Key-Wallets 40 % weniger Wiederherstellungsfehler aufweisen.
Die Bedeutung von BIP39-Seed-Phrasen
BIP39 vereinfacht die Speicherung von Seed-Phrasen sowie die Sicherung und Wiederherstellung von Krypto-Wallets. Es standardisiert deterministische Wallets mit hierarchisch-deterministischer Funktionalität und gewährleistet so die Kompatibilität im gesamten Kryptowährungs-Ökosystem. Die Wiederherstellung eines Wallets oder der Transfer von Geldern zwischen Wallets ist mit BIP39, das mittlerweile als Industriestandard für Krypto-Sicherheit gilt, deutlich einfacher.
Passphrasen, Sicherheit und die BIP39-Wortliste
Das Hinzufügen einer BIP39-Passphrase bietet zusätzliche Sicherheit. Der Merksatz ist bereits kryptografisch sicher, und die 2048 Wörter umfassende BIP39-Wortliste verhindert häufige Fehler. Jedes Seed-Wort ist in seinen ersten vier Buchstaben eindeutig, was Fehler beim Sichern einer Krypto-Wallet reduziert. Das letzte Wort einer BIP39-Seed-Phrase kann mithilfe der integrierten Prüfsumme verifiziert werden. Laut Umfragen aus dem Jahr 2025 verwenden über 45 % der fortgeschrittenen Krypto-Nutzer zusätzlich zu ihrer BIP39-Seed-Phrase eine Passphrase für mehr Sicherheit.
BIP32, BIP44 und HD Wallets
BIP32 führte hierarchische deterministische Wallets (HD Wallets) ein, die es einem einzigen Seed ermöglichen, mehrere Adressen zu generieren. BIP44 erweiterte dies, um mehrere Konten über verschiedene Kryptowährungen hinweg zu verwalten. Zusammen mit BIP39 ermöglichen diese Standards die Erstellung deterministischer Wallets mit 12- oder 24-Wort-Mnemonikphrasen, die mehrere Konten sicher verwalten.
Praktische Anwendung von BIP39 in Kryptowährungs-Wallets
Das Verständnis der BIP39-Seed-Phrasen ist für die sichere Verwaltung von Kryptowährungs-Wallets unerlässlich. Die meisten modernen Wallets, darunter Coinomi, Trezor und Ledger, implementieren BIP39 und unterstützen 12- oder 24-Wort-Recovery-Seeds. In Kombination mit BIP44-kompatiblen Wallets können mnemonische Seed-Phrasen, erweiterte Kontoschlüssel und private Schlüssel sicher gesichert werden. So können Sie Ihr Wallet einfach wiederherstellen oder über eine einzige BIP39-Seed-Phrase auf mehrere deterministische Wallets zugreifen. Marktdaten aus dem Jahr 2025 zeigen, dass BIP39-kompatible Wallets in über 75 % aller aktiven Krypto-Wallets weltweit verwendet werden.