ChargePoint Holdings (CHPT) Aktienkursprognose 2025–2030
ChargePoint Holdings Inc. (auch ChargePoint Holdings oder ChargePoint Holdings Inc. genannt) zählt weiterhin zu den meistdiskutierten Unternehmen der Branche für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Das an der NYSE notierte Unternehmen ist in Nordamerika und Europa tätig und spielt eine bedeutende Rolle im schnell wachsenden Ökosystem der Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur. Da Anleger die CHPT-Aktie, ihren Aktienkurs, ihre aktuellen Kurse und Kursprognosen weiterhin genau beobachten, bleibt der Ausblick eine Mischung aus hohem langfristigem Potenzial und kurzfristiger Unsicherheit.
ChargePoint Holdings Inc. heute: Aktueller Kurs, Aktienkurs, letzter Schlusskurs und jüngste Kursniveaus
Stand Ende November 2025:
- Aktueller Kurs / Kurs von CHPT / CHPT-Kurs: ca. 7,86 US-Dollar pro Aktie
- Letzter Schlusskurs: ca. 7,82–7,86 $
- Aktueller Preis: stabil im Bereich von 7–8 US-Dollar
- CHPT-Aktien: tägliches Handelsvolumen rund 1,2–1,4 Mio.
- Aktienkurs: Zeigt weiterhin erhebliche Volatilität
Der Aktienkurs spiegelt die Skepsis des Marktes wider, verdeutlicht aber auch das Potenzial für eine langfristige Erholung auf Basis des Wachstums der Elektromobilität.
Analystenbewertungen, durchschnittliche Analystenprognosen und aktualisierte Kursziele
Analystenbewertungen
Bewertungskategorie | Zählen |
Kaufsignale | 1 |
Halten / Durchschnittlich Analyst | 7 |
Verkaufen | 3 |
Starke Verkaufserlöse | 1 |
Die aktuellen Analystenbewertungen stufen ChargePoint Holdings eher im Bereich „Reduzieren/Halten“ ein und unterstreichen, dass die Aktie voraussichtlich volatil bleiben wird, sofern kein signifikantes Gewinnwachstum oder eine Verbesserung des Gewinns je Aktie eintritt.

Aktualisierte Kursziele und Prognosedaten
- Durchschnittliches Kursziel: ~13,56 $
- Kurszielspanne der Analysten: 9 $ (Tiefstwert) bis 20 $ (Höchstwert)
- Kursziel für ChargePoint Holdings: üblicherweise ~11–13 US-Dollar
- Durchschnittliches Kursziel für ChargePoint: ~13,50 USD
- Aktienkursprognose für Holdings Inc: moderates Aufwärtspotenzial bei gleichzeitigem Risiko
- Kommentar eines Aktienanalysten: vorsichtig, aber nicht gänzlich pessimistisch
- Neueste Prognosen deuten auf eine langsame Erholung in den Jahren 2026–2028 hin.
Diese Kursziele erzeugen ein breites Spektrum an hohen und niedrigen Erwartungen und prägen sowohl bullische als auch bärische Interpretationen.
Geschäftsmodell, Dynamik des Elektrofahrzeugmarktes und fundamentale Faktoren, die die CHPT-Aktie beeinflussen
ChargePoint ist im Bereich des zyklischen Konsumgüter- und Spezialhandels tätig, sein Kernprodukt ist jedoch ein technologiebasiertes Netzwerk für das Laden von Elektrofahrzeugen. Zu den wichtigsten fundamentalen Faktoren, die den Wert von ChargePoint beeinflussen, gehören:
- Beschleunigung der weltweiten Einführung von Elektrofahrzeugen
- Ausbau der Ladeinfrastruktur in Nordamerika und Europa
- Übergang hin zu margenstarken Softwareumsätzen,
- Druck auf Gewinn pro Aktie und operative Margen
- verstärkter Wettbewerb bei der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
- Die makroökonomische Sensitivität ist an Investitionszyklen gekoppelt.
Diese fundamentalen Faktoren entscheiden darüber, ob langfristige Anleger eher optimistisch oder pessimistisch eingestellt sind.
Technische Analyse: RSI, gleitender Durchschnitt, Überverkaufsindikatoren, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus
Tabelle der technischen Indikatoren – Aktualisiert
Indikator | Aktueller Messwert | Interpretation |
RSI | ~32–35 | Annäherung an den überverkauften Bereich; mögliche Umkehrformation |
Gleitender Durchschnitt (50/200) | Der Kurs notiert unterhalb beider Durchschnittswerte. | Bärisches Signal |
Unterstützungsstufen | ~7 US-Dollar | Starke historische Unterstützung |
Widerstandsniveaus | 12–15 US-Dollar | Psychologischer Widerstand |
Kurzfristiger Preisausblick | 7–9 US-Dollar | Seitwärtsbewegung wahrscheinlich |
Verkaufssignale | Bleiben stärker als Kaufsignale | Die Dynamik bleibt schwach |
Zusammenfassung der technischen Indikatoren | Gemischt, aber tendenziell bärisch | Überhöhte Messwerte bieten potenzielle Chancen |
Händler beobachten die RSI- und gleitenden Durchschnittsmuster genau, um Kauf- oder Verkaufszeitpunkte zu bestimmen.
Prognose für ChargePoint: Kurz- und langfristige Aktienkursprognosen (2025–2030)
Diese Spannen spiegeln die erwarteten Bestandsmuster wider und berücksichtigen Prognosedaten, Vorhersagemodelle und Annahmen zum Wachstum von Elektrofahrzeugen.
ChargePoint-Prognosetabelle
Jahr | Aktienprognosebereich | Anmerkungen |
2023 | 5–9 US-Dollar | Historischer Bezug |
2024 | 6–10 US-Dollar | Stabilisierungsphase |
2025 | 8–12 US-Dollar | Prognose für die CHPT-Aktie im laufenden Jahr |
2026 | 11–16 US-Dollar | Basierend auf Gewinnwachstum und Expansion |
2027 | 13–20 US-Dollar | Optimistisches Szenario bei steigenden Softwareumsätzen. |
2028 | 14–22 US-Dollar | Langfristige Integration von Ladenetzwerken |
2030 | 18–28 US-Dollar | Breites spekulatives Spektrum |
Diese Tabelle enthält die Prognose für ChargePoint bis zum Jahr 2030 und bezieht sich dabei auf die höchst- und niedrigstmöglichen Ergebnisse.

Aktualisierte CHPT-Aktienkursprognose
2025
- Prognostizierter kurzfristiger Preis: 8–12 US-Dollar
- Die Aktie dürfte weiterhin volatil bleiben.
- Die technischen Indikatoren deuten auf einen Abwärtstrend hin, aber überverkaufte Marktbedingungen könnten eine Erholung begünstigen.
2026
- Preisspanne: 11–16 US-Dollar
- Abhängig von einer Verbesserung des Gewinns je Aktie, einer Stabilisierung der Umsätze und dem Ausbau der Elektrofahrzeugflotte.
2027
- Preisspanne: 13–20 US-Dollar
- Stärkere Annahmen: Die Software-Margen verbessern sich und die Einführung von Elektrofahrzeugen beschleunigt sich.
2028
- Preisspanne: 14–22 US-Dollar
- Die zunehmende Netzwerkdichte wird zu einem treibenden Faktor.
2030
- Preisspanne: 18–28 US-Dollar
- Langfristige Aktienkursprognosen weiten sich mit zunehmendem Prognoserisiko.
Diese Prognosen, einschließlich der CHPT-Aktienkursprognose und der CHPT-Aktienkursschätzungen, stellen eine Mischung aus fundamentaler und technischer Argumentation dar.
Zusammenfassung der Aktienanalyse: CHPT kaufen oder verkaufen?
Eine Investitionsentscheidung hängt von der Risikotoleranz und dem Anlagehorizont ab.
Aufwärtstrendfaktoren
- Zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen
- Ausbau der Ladenetze
- Potenzielle wiederkehrende Softwareeinnahmen
- Langfristiger Bedarf an Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Bärische Faktoren
- EPS-Druck und negative Prognosemodelle
- Bärische technische Indikatoren
- Überverkaufszyklen, die sich fortsetzen könnten
- Wettbewerbsdruck und Kapitalbedarf
Für viele Analysten bleibt CHPT eine spekulative, aber potenziell lohnende Langzeitposition.

Zusammenfassung der Analystenbewertungen
Bewertungskategorie | Anzahl der Analysten |
Kaufsignale | 1 |
Halten / Durchschnittliche Analystenbewertungen | 7 |
Verkaufen / Stark verkaufen | 4 |
Schlussbetrachtung: Langfristige Preisprognosen, Investitionsentscheidung und CHPT-Ausblick
ChargePoint Holdings befindet sich an einem Wendepunkt der Elektromobilitätsrevolution . Während der aktuelle Kurs (ca. 7,86 US-Dollar) eine pessimistische Markteinschätzung widerspiegelt, deuten das durchschnittliche Kursziel der Analysten (ca. 13,56 US-Dollar) und langfristige Kursprognosen auf ein Aufwärtspotenzial hin, da die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ausgebaut wird.
ChargePoint stellt weiterhin sowohl Risiko als auch Chance dar: ein Unternehmen, das sich im Zentrum des Übergangs zur Elektromobilität befindet, wo Ladeinfrastruktur unverzichtbar ist, der Wettbewerb hart ist und langfristiges Wachstum stark von der Umsetzung, der Verbesserung des Gewinns je Aktie und der Marktakzeptanz abhängt.